Working Paper Serie des Instituts für Ökonomie, Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG)

ISSN: n.a.

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 21 bis 40 von 71
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2020The Constitution of Ignorance: Zur Bedeutung von Nichtwissen in der VerhaltensökonomieSteffestun, Theresa
2019Wettbewerb und Innovation in der Marxschen Analyse: Eine evolutionsökonomische Bewertung und RekonstruktionBeckenbach, Frank
2019The power of economic textbooks: A discourse analysisBäuerle, Lukas
2019Das vermeintliche Wissen der ökonomischen Lehrbuchwissenschaft: Ein EssayBäuerle, Lukas
2019The anti-democratic logic of right-wing populism and neoliberal market-fundamentalismÖtsch, Walter; Pühringer, Stephan
2019Monism in modern science: The case of (micro-)economicsBeckenbach, Frank
2019Divided we stand? Professional consensus and political conflict in academic economicsBeyer, Karl M.; Pühringer, Stephan
2019Die Wirkmacht der "Liebe zum Markt": Zum anhaltenden Einfluss ordoliberaler ÖkonomInnen-Netzwerke in Politik und GesellschaftPühringer, Stephan; Ötsch, Walter
2019Die Illusion der Identität und die Krise der WissenschaftenBrodbeck, Karl-Heinz
2018Wissen und Nicht-Wissen angesichts "des Marktes": Das Konzept von HayekÖtsch, Walter
2018Markfundamentalismus als Kollektivgedanke: Mises und die OrdoliberalenÖtsch, Walter; Pühringer, Stephan
2018"The market deals out profit and losses": Wie ökonomische Standardlehrbücher das unreflektierte Denken in Metaphern fördernGraupe, Silja; Steffestun, Theresa
2018What economics education is missing: The real worldPühringer, Stephan; Bäuerle, Lukas
2018Der Begriff "Arbeit" beim frühen und beim späten Karl MarxBrodbeck, Karl-Heinz
2018Der vergessene Lippmann: Politik, Propaganda und MarktÖtsch, Walter; Graupe, Silja
2018Bilder in der Geschichte der Ökonomie: Das Beispiel der Metapher von der Wirtschaft als MaschineÖtsch, Walter
2018Ökonomische Expertise und politökonomische MachtstrukturenPühringer, Stephan; Liedl, Bernd
2017Was denken (zukünftige) ÖkonomInnen? Einblicke in die politische und gesellschaftliche Wirkmächtigkeit ökonomischen DenkensPühringer, Stephan; Bäuerle, Lukas; Engartner, Tim
2017Argumentationsstrategien einer neoliberalen Reformagenda: Zum Diskursprofil der Agenda Austria in medialen DebattenPühringer, Stephan; Liedl, Bernd
2017Right-wing populism and market-fundamentalism: Two mutually reinforcing threats to democracy in the 21st centuryÖtsch, Walter; Pühringer, Stephan
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 21 bis 40 von 71
Browsen
RePEc
Auch gelistet in RePEc / EconPapers