Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze, ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

ISSN: 2193-1283

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 1 bis 20 von 385
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2025Alte und neue Instrumente zur Baulandaktivierung: Herausforderungen und Verantwortung der kommunalen Planung bei der WohnraumschaffungNägelein, Franziska
2025Formelle und informelle Instrumente zum Flächensparen: Ihre Umsetzung und Möglichkeiten in der bayerischen LandesplanungKlein, Marina
2025Qualitative und quantitative Aspekte des FlächenverbrauchsSchöbel, Sören
2025Flächenmonitoring für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung: Analysen und Impulse zur Weiterentwicklung in BayernMeyer, Constantin
2025Innenentwicklung bei Wohnbaulandüberhängen: Umgang mit Potenzialen in Nicht-WachstumsregionenLintzmeyer, Florian
2025Resilienz steigern, Krisen vorbeugen: Die Rolle der laufenden Raumbeobachtung in GrenzregionenDuvernet, Claire
2025Die Entwicklung des grenzüberschreitenden Arbeits- und Ausbildungsmarkts in der Großregion vor dem Hintergrund multipler KrisenFunk, Ines; Dörrenbächer, H. Peter
2025Die Bodenseeregion: Wie die Coronapandemie die Entwicklung der grenzüberschreitendenden Governance beeinflusst hatScherer, Roland; Schnell, Klaus-Dieter
2025Die Gewährleistung der Daseinsvorsorge in Grenzräumen im Zuge von KrisenPfundstein, Nino
2025Grenzüberschreitende Verflechtungsräume im Lichte der Covid-19-Pandemie: Herausforderungen und Perspektiven zur KrisenfestigkeitWeber, Florian; Dittel, Julia
2025Krisenfestigkeit im deutsch-polnischen Grenzraum in Zeiten der Polykrise: Resilient-verflechtungssensible Politik- und Verwaltungskooperation bei disruptiven Ereignissen am Beispiel von Brandenburg-LubuskieUlrich, Peter
2025Die Resilienz von grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der Oberrheinregion: Policy Failure in der Grenzstadt Breisach am RheinFricke, Carola
2025Grenzenlose Katastrophen: Herausforderungen und Chancen des Katastrophenschutzes in Grenzregionen am Beispiel der Feuerwehr im Saarland und im Département MoselleSchäfer, Theresa
2025Die Covid-19-Pandemie als Impulsgeber? Zur Resilienz grenzüberschreitender Kooperation im Verflechtungsraum SaarLorLuxDittel, Julia; Weber, Florian
2025Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume: Impulse für grenzüberschreitende funktionale Räume am Beispiel des Oberen Moseltals - ein Beitrag aus der PraxisSchelkmann, Petra
2025Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Kommunikation: Erfahrungsbericht zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Covid-19-Pandemie aus Sicht des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI)Göbel, Ralf
2025Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Krisenmanagement und Aufbruchsstimmung: Die deutsch-französische Grenzregion auf dem Weg in eine krisenfestere Zukunft?Gröning- von Thüna, Sebastian; Dittel, Julia
2025Grenzüberschreitend Leben und Arbeiten im Eurodistrict SaarMoselleGuilmet-Fuchs, Carolin; Guillemin, Florence; Dittel, Julia; Weber, Florian
2023Herausforderung Wohnungsmarkt: Erkenntnisse aus der Analyse in zehn ThesenFricke, Axel; Held, Tobias; Schmitz-Veltin, Ansgar
2023Raumordnung und Wohnbauflächenentwicklung: Anreizsysteme und interkommunale ZusammenarbeitHeberling, Martin
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 1 bis 20 von 385
Browsen
RePEc
Auch gelistet in RePEc / EconPapers