Citation:
[Editor:] Jacoby, Christian [Editor:] Klee, Andreas [Title:] Nachhaltige Flächennutzung durch Raum- und Umweltplanung [ISBN:] 978-3-88838-447-9 [Series:] Arbeitsberichte der ARL [No.:] 39 [Publisher:] Verlag der ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft [Place:] Hannover [Year:] 2025 [Pages:] 101-121
Abstract:
In vielen Städten wird Wohnraum immer teurer, nicht zuletzt, weil die verfügbaren Flächen hierfür endlich sind. Sowohl die politischen Zielsetzungen als auch das zur Verfügung stehende planungsrechtliche Instrumentarium bewegen sich deshalb seit Jahren zwischen der Aktivierung von Bauflächen für mehr Wohnungsbau auf der einen und dem sparsamen Umgang mit dem Schutzgut Fläche auf der anderen Seite. Gegenstand dieses Beitrags ist eine Untersuchung von formellen und informellen Instrumenten für eine flächensparende Wohnraumschaffung in der kommunalen Planung. Neben der Frage, inwieweit die vorhandenen Instrumente für die Anwendung in der kommunalen Planungspraxis taugen, stellt sich auch die Frage nach der Verantwortung der politischen und verwaltungsinternen Entscheidungsträger.
Abstract (Translated):
Housing is becoming more and more expensive, not least because land is a finite resource. Since years, both, the political objectives and the available legal planning instruments, are frequently switching priorities between the conflicting objectives of the activation of land for more housing and the protection of (greenfield) land. This article deals with the local planning responsibility in the context of the current housing shortage on the one hand and the development of (ecological valuable) land for new development on the urban fringe to solve the housing problem on the other hand. It focuses on formal and informal instruments at the local planning level and the responsibility of local decision-makers to use these instruments sensibly - when striving to satisfy the housing demand.