WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)

ISSN: 2943-6613



Die WZB-Mitteilungen berichten allgemein verständlich über die Ergebnisse der WZB-Forschung. Die Zeitschrift richtet sich an Expert:innen und interessierte Praktiker:innen in Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft.

The WZB-Mitteilungen is a quarterly journal reporting general findings of the research conducted at WZB. It is aimed at experts and specialists working in politics, economics, media and society.

Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 21 to 40 of 245
Year of PublicationTitleAuthor(s)
2024Militär und Demokratie: Hintergründe des Putsches in Niger 2023Tuki, Daniel
2024Terrorismus und Kindersterblichkeit: Wie der Anstieg von Anschlägen die Gesundheit von Kindern in Afrika bedrohtMeierrieks, Daniel; Schaub, Max
2024Als Begriff umstritten, als Modell umkämpft: Was Menschen in Deutschland unter "Demokratie" verstehenBoese-Schlosser, Vanessa A.; Ellger, Fabio; Klatt, Nikolina; Ngiam, Janice; Ziblatt, Daniel
2024Was Deutschland attraktiv macht: Eine Umfrage in Senegal und GambiaPortong, Dario
2024Globaler Süden: Machtverhältnisse - Moderne - MigrationAllmendinger, Jutta
2024Demokratie: Vertrauen - Grundrechte - PopulismusAllmendinger, Jutta
2024Viele Betroffene, wenige Daten: Wie Reproduktionspolitik die Gesundheit von Frauen beeinflusstKhan, Rohan; Zagel, Hannah
2024Der normierte Körper: Eine Analyse von Lehrplänen und medizinischen Richtlinien rund um ReproduktionKluge, Anna E.; Tamakoshi, Mio
2024Bessere Arbeit durch Bildung: Beobachtungen in Chile und UruguayMarques Hill, Agustina; Solga, Heike
2024Die Hierarchien der Mode: Der Soziologe Alexander Hoppe über Arbeit, Ästhetik und AufmerksamkeitHoppe, Alexander
2024Eine Frage der Gerechtigkeit: Das Leistungsprinzip hilft immer weniger dabei, Ungleichheit zu legitimierenZürn, Michael
2024Afrika und die Künstliche Intelligenz: Zwischen Innovation und Abhängigkeit von RohstoffeWeis, Nathan; Schadt, Peter
2024Education in Kenya and Tanzania: Two countries as development models for the Global South?Schmid, Günther
2024Wenn Nord und Süd zusammenarbeiten: Erfahrungen aus einem Projekt in UgandaChirikure, Nora; Humphreys, Macartan
2024Frieden von unten: Zivilgesellschaftliche Versöhnung in KolumbienMinatti, Wolfgang
2024Auf einem Auge blind: Wie staatliche Instanzen in Deutschland den Rechtsextremismus herunterspielenAlizade, Jeyhun; Dancygier, Rafaela; Homola, Jonathan
2024Zwischen Fortschritt und Rückschritt: Der komplexe Kampf um Frauenrechte weltweitKlatt, Nikolina
2024Nicht einfach naiv: Gründe und Hintergründe des Menschenhandels in NigeriaBogatzki, Tamara; Meierrieks, Daniel
2024Nicht rekordverdächtig: In Sachen Inklusion liegt Deutschland weit hintenHuck, Steffen
2024Körper: Gesundheit - Selbstbestimmung - ProtestFuchs-Schündeln, Nicola
Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 21 to 40 of 245
Browse
RePEc
Also listed in RePEc / EconPapers