Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/327908 
Authors: 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 184 (2/24) [Year:] 2024 [Pages:] 19-22
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Es ist etwa 15 Jahre her, dass im indischen Mumbai, einer der am dichtesten besiedelten Städte der Welt, Uber und Co. auf den Plan traten. Neben Rikschas hatten bislang vor allem die schwarz-gelben Kaali Peeli, Taxis kleiner Unternehmen, die Mobilitätsbedürfnisse der Mittel- und Oberschichten bedient. In einer Feldstudie hat Tobias Kuttler beobachtet, welche Auswirkungen das Aufkommen der digital vermittelten Fahrdienste auf die Fahrer, die Nutzenden, den Verkehr und die Wirtschaft hat.
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
119.71 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.