Hinweis Dies ist nicht die letzte Version des Dokuments. Die aktuelle Version finden Sie unter dem folgenden Link: https://hdl.handle.net/10419/319719.2
Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/319719 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] Soziologische Revue [ISSN:] 2196-7024 [Volume:] 48 [Issue:] 2 [Publisher:] Walter de Gruyter GmbH [Place:] Berlin [Year:] 2025 [Pages:] 150-163
Verlag: 
Walter de Gruyter GmbH, Berlin
Zusammenfassung: 
Themenessay, Besprechung von: Michael Heinlein / Norbert Huchler (Hrsg.), Künstliche Intelligenz, Mensch und Gesellschaft: Soziale Dynamiken und gesellschaftliche Folgen einer Innovation. Wiesbaden: Springer VS 2024, 530 S., 59,99 € ; Hartmut Hirsch-Kreinsen, Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz: Gesellschaftliche Dynamik einer Schlüsseltechnologie. Frankfurt am Main/New York: Campus 2023, 300 S., 35,00 €; James Muldoon / Mark Graham / Callum Cant, Feeding the Machine: The Hidden Human Labour Powering AI. Edinburgh: Canongate 2024, 274 S., gb., 24,00 €; Cecilia Rikap, Capitalism, Power and Innovation: Intellectual Monopoly Capitalism Uncovered. London: Routledge 2022, 314 S., 49,57 €
Schlagwörter: 
Künstliche Intelligenz
Innovationssystem
globale Wertschöpfungsketten
Macht
Ungleichheit
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe




Versionsverlauf
Version Dokument Versionsbeschreibung
2 10419/319719.2 Version of Record
1 10419/319719 Ahead of Print: April 2025

Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.