IAB-Kurzberichte, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

ISSN: n.a.

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 161 bis 180 von 678
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2018Ländervergleich Deutschland, Dänemark und Finnland: Kaum mehr Unterschiede bei chronischer ArbeitslosigkeitKonle-Seidl, Regina; Rhein, Thomas; Rothe, Thomas
2018Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung bis 2035: Regionale Branchenstruktur spielt eine wichtige RolleZika, Gerd; Helmrich, Robert; Maier, Tobias; Weber, Enzo; Wolter, Marc Ingo
2018Migrantinnen und Haushaltsdienstleistungen: Zuwanderung beeinflusst das Arbeitsangebot der einheimischen FrauenForlani, Emanuele; Lodigiani, Elisabetta; Mendolicchio, Concetta; Trübswetter, Parvati
2018Betriebliche Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mütter kehren schneller zu familienfreundlichen Arbeitgebern zurückFrodermann, Corinna; Bächmann, Ann-Christin; Hagen, Marina; Grunow, Daniela; Müller, Dana
2018Erwerbstätigkeit nach dem Übergang in Altersrente: Soziale Motive überwiegen, aber auch Geld ist wichtigAnger, Silke; Trahms, Annette; Westermeier, Christian
2018Arbeit auf Abruf, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst: Wenn die Arbeit ruftHank, Eva; Stegmaier, Jens
2018Wiederbeschäftigungschancen Älterer: Wo Vermittlungsfachkräfte Handlungsbedarf sehenHomrighausen, Pia; Wolf, Katja
2018Insolvenzen in Deutschland: Deutliche Spuren in den Biografien der BeschäftigtenAntoni, Manfred; Fackler, Daniel; Hank, Eva; Stegmaier, Jens
2018Langfristige Teilnahmewirkungen von Ein-Euro-Jobs: Das Einsatzfeld hat Einfluss auf die IntegrationschancenKiesel, Markus; Wolff, Joachim
2018Berufliches Pendeln zwischen Wohn- und Arbeitsort: Klarer Trend zu längeren PendeldistanzenDauth, Wolfgang; Haller, Peter
2018Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und KindernSandner, Malte
2018Digitalisierung in den Bundesländern: Regionale Branchen- und Berufsstrukturen prägen die SubstituierbarkeitspotenzialeDengler, Katharina; Matthes, Britta; Wydra-Somaggio, Gabriele
2018Arbeitszeiten zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie Diskrepanzen entstehen und wie man sie auflöstWeber, Enzo; Zimmert, Franziska
2018IAB-Prognose für Wirtschaft und Arbeitsmarkt 2018: Aufschwung auf dem HöhepunktFuchs, Johann; Hummel, Markus; Hutter, Christian; Klinger, Sabine; Wanger, Susanne; Weber, Enzo; Zika, Gerd
2018Sozialer Arbeitsmarkt für Langzeiterwerbslose: Wer für eine Förderung infrage kommtLietzmann, Torsten; Kupka, Peter; Ramos Lobato, Philipp; Trappmann, Mark; Wolff, Joachim
2018Familien mit Arbeitslosengeld-II-Bezug: Kinder profitieren von der Förderung ihrer ElternZabel, Cordula
2018Reform der befristeten Beschäftigung im Koalitionsvertrag: Reichweite, Risiken und AlternativenHohendanner, Christian
2018Arbeitsaufnahmen von Arbeitslosengeld-II-Empfängern: Nachhaltige Integration bleibt schwierigBruckmeier, Kerstin; Hohmeyer, Katrin
2018Betriebe und Arbeitswelt 4.0: Mit Investitionen in die Digitalisierung steigt auch die WeiterbildungJanssen, Simon; Leber, Ute; Arntz, Melanie; Gregory, Terry; Zierahn, Ulrich
2018IAB-Prognose für 2018/2019: Aufschwung bleibt, verliert aber an TempoFuchs, Johann; Gehrke, Britta; Hummel, Markus; Hutter, Christian; Klinger, Sabine; Wanger, Susanne; Weber, Enzo; Zika, Gerd
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 161 bis 180 von 678
Browsen