Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/46997 
Erscheinungsjahr: 
1978
Quellenangabe: 
[Publisher:] Institut für Weltwirtschaft (IfW) [Place:] Kiel [Year:] 1978
Schriftenreihe/Nr.: 
Kiel Working Paper No. 81
Verlag: 
Kiel Institute of World Economics (IfW), Kiel
Zusammenfassung: 
Seit geraumer Zeit stehen multinationale Unternehmen aus Industrieländern und die von diesen vorgenommenen Auslandsinvestitionen im Kreuzfeuer der Kritik. In der wirtschaftspolitischen Diskussion in der Bundesrepublik Deutschland ist dabei in den letzten Jahren die Frage nach den heimischen Beschäftigungswirkungen deutscher Auslandsinvestitionen in den Vordergrund gerückt: Vielfach wird befürchtet, daß Auslandsinvestitionen sowohl heimische (Erweiterungs-)Investitionen als auch traditionelle Exporte ersetzen und damit deutsche Arbeitsplätze vernichten oder doch gefährden. Dieser Sorge wird andererseits das Argument entgegengehalten, daß Auslandsinvestitionen eine unter mehreren Formen des wachstumsnotwendigen Strukturwandels in einer offenen Volkswirtschaft bilden und dazu beitragen, daß der Spielraum für Realeinkommenssteigerungen bei hohem Beschäftigungsgrad größer wird. Die These der Arbeitsplatzvernichtung als Folge von Auslandsinvestitionen wird unter anderen von den Gewerkschaften vertreten. Sie wird unter anderem von Unternehmen und ihren Organisationen bestritten. Die Sorge um die angeblich negativen Beschäftigungswirkungen deutscher Investitionen im Ausland hat im wesentlichen zwei Wurzeln: Erstens verharrt die Arbeitslosenquote auf hohem Niveau, und die sich nunmehhr durchsetzenden konjunkturellen Auftriebskräfte werden - allen vorliegenden Prognosen zufolge - nur sehr langsam die Lage auf dem Arbeitsmarkt wieder verbessern. Zweitens ist in der Bundesrepublik, anders als beispielsweise in den Vereinigten Staaten oder Großbritannien, der langfristige private Kapitalexport bis vor wenigen Jahren deutlich hinter dem Kapitalimport zurückgeblieben.
Dokumentart: 
Working Paper
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
2.1 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.