UFZ-Diskussionspapiere, Fachbereich Sozialwissenschaften, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)

ISSN: 1436-140X

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 61 bis 80 von 262
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2015The political economy of renewable energy policies in Germany and the EUStrunz, Sebastian; Gawel, Erik; Lehmann, Paul
2015Can monetary valuation undermine nature conservation? Evidence from a decision experimentRode, Julian; Le Menestrel, Marc; Cornelissen, Gert
2015Capturing ecosystem service opportunities: A practice-oriented framework for selecting economic instruments in order to enhance biodiversity and human livelihoodsRode, Julian; Wittmer, Heidi; Emerton, Lucy; Schröter-Schlaack, Christoph
2015Policy convergence: A conceptual framework based on lessons from renewable energy policies in the EUStrunz, Sebastian; Gawel, Erik; Lehmann, Paul; Söderholm, Patrik
2015Ecosystem services in German infrastructure planning: A case study of the projected Lower Weser deepeningDroste, Nils; Meya, Jasper N.
2015Finanzierung der vierten Reinigungsstufe aus Mitteln der Abwasserabgabe: Das Leipziger Modell zur Finanzierung des Ausbaus der vierten Reinigungsstufe in DeutschlandGawel, Erik
2015Kapazitätsmechanismen als Rettungsschirm der Energiewende? Zur Versorgungssicherheit bei hohen Anteilen fluktuierender erneuerbarer Energien im StromsystemReeg, Matthias; Brandt, Robert; Gawel, Erik; Heim, Sven; Korte, Klaas; Lehmann, Paul; Massier, Philipp; Schober, Dominik; Wassermann, Sandra
2015Gesellschaftliche Grundfragen der Bioökonomie: Volkswirtschaftliche Mehrwerte und Nachhaltigkeitsherausforderungen einer biobasierten WirtschaftPannicke, Nadine; Hagemann, Nina; Purkus, Alexandra; Gawel, Erik
2015Energiewende im Wunderland: Mythen zur Sozialverträglichkeit der Förderung erneuerbarer Energien durch das EEGGawel, Erik; Korte, Klaas; Tews, Kerstin
2015Is there a monetary growth imperative?Strunz, Sebastian; Bartkowski, Bartosz; Schindler, Harry
2015Analyse des Politikintegrationspotentials der EU-Strategie für grüne Infrastruktur: Untersucht am Beispiel der Gemeinsamen Agrarpolitik der EURepohl, Martin; Schmidt, Jenny; Hauck, Jennifer; Weiland, Sabine
2015Möglichkeiten und Grenzen der politischen Realisierbarkeit intra- und intergenerativer GerechtigkeitKrumm, Raimund; Volkert, Jürgen
2015A theory of optimal green defaultsMeran, Georg; Schwarze, Reimund
2014"Die Sache ist im guten Zustand zurückzugeben": Annäherungen an das Konzept der fairen HinterlassenschaftManstetten, Reiner; Klauer, Bernd
2014Article 9 Water Framework Directive: What does the term "water services" mean? On the EU Court of Justice conclusions of Advocate General Jääskinen in case C-525/12Gawel, Erik
2014Towards a general "Europeanization" of EU Member States' energy policies?Strunz, Sebastian; Gawel, Erik; Lehmann, Paul
2014Kernbrennstoffsteuer und VerbrauchsteuerbegriffGawel, Erik
2014Rechtsrahmen der Bioökonomie in Mitteldeutschland: Bestandsaufnahme und BewertungLudwig, Grit; Tronicke, Cornelius; Köck, Wolfgang; Gawel, Erik
2014Article 9 Water Framework Directive: Do we really need to calculate environmental and resource costs?Gawel, Erik
2014Wie viel Europa braucht die Energiewende?Gawel, Erik; Strunz, Sebastian; Lehmann, Paul
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 61 bis 80 von 262
Browsen
RePEc
Auch gelistet in RePEc / EconPapers