Raumforschung und Raumordnung | Spatial Research and Planning, oekom verlag GmbH

ISSN: 1869-4179

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 1 bis 20 von 245
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2025Neubauinduziertes Umzugsgeschehen in schrumpfenden Städten: Analysen am Beispiel von RemscheidFrank, Susanne; Terfrüchte, Thomas
2025Psychisches Wohlbefinden im Kontext des Klimawandels unter Berücksichtigung der Arbeits- und Wohnsituation am Beispiel Eisenberg (Thüringen)Boltersdorf, Jana; Schäfer, Susann
2025Dachbegrünung in Planungshilfen: Eine Auswertung von erwarteten Wirkungen und Instrumenten in der kommunalen KlimaanpassungBrenner, Jana; Hack, Jochen
2025Planerische Adressierung von Logistikflächen in der Raumordnung: Eine beispielhafte Auswertung (über)regionaler RaumordnungspläneThiemermann, Andre
2025Regional governance as a success factor in protected area management. Network analysis of the Lüneburg Heath Nature Park (Germany)Ströbel, Kerstin; Job, Hubert; von Ruschkowski, Eick
2025Umsetzung von verbindlichen Flächensparzielen im Rahmen der räumlichen PlanungBlecken, Lutke; Böhnke, Robert; Götze, Gabriel; Gutsche, Jens-Martin; Köck, Wolfgang; Preuß, Thomas
2025Innenentwicklung in ländlichen Räumen zwischen Planungsideal und Akteurinteressen: Der Einfluss von sozialen AspektenGerend, Jennifer; Beck, Marina
2025Die Behandlung von Zentralen Orten im kommunalen Finanzausgleich unter besonderer Berücksichtigung von Funktionsteilungen am Beispiel des möglichen Oberzentrums HarzGreiving, Stefan; Fuchs, Marisa; Terfrüchte, Thomas
2025Regionen in Resonanz: Regionalentwicklung als performative PraxisHostniker, Sabine; Seebacher, Marc Michael; Ermann, Ulrich
2025Naturbasierte Klimaanpassung in Bebauungsplänen an der niedersächsischen NordseeküsteStammermann, Marieke
2025Is post-growth a desirable basis for spatial sciences and planning? A critical view from a green growth perspectiveDöring, Thomas; Zimmermann, Horst
2025Where do knowledge workers locate in Germany? A case study using employment relocation data in the German knowledge economy from 2012 to 2021Heidinger, Mathias; Fuchs, Michaela; Thierstein, Alain
2025Eine siedlungsstrukturelle Wohnumfeldtypologie für Nordrhein-Westfalen. Methodik, Charakterisierung und AnwendungHölzel, David J.
2025Untersuchung von Landeigentumsstrukturen in Deutschland: Wem gehört die Landwirtschaftsfläche?Tietz, Andreas; Bockelmann, Leo
2025Developing an ecology of respect: Shared land use by humans and wolves through "ecological labour" in LusatiaOelke, Jordan
2025A complementary perspective on legitimation in regional development: The crisis of acceptance of liquefied natural gas (LNG) on the touristic island of RügenBuika, Ihar; Schiller, Daniel
2025Who drives urban densification? Linking landownershipand spatial dynamicsEhrhardt, Denise; Sommer, Felicitas; Ndim, Mouhamadou; Raimbault, Juste; Hartmann, Thomas; Jehling, Mathias
2025Reurbanization and spatially polarized land markets: An analysis of urban land-value changes in North Rhine-Westphalia, Germany, 2012-2024Siedentop, Stefan; Schartmann, Maximilian
2025Erfordernis eines Flächenkompensationsmodells zur Erreichung des Flächenschutzziels "Netto-Null-Flächenverbrauch"Binder, Christoph
2025Editorial: Land use competition in societal transformationJehling, Mathias; Krüger, Tobias; Behnisch, Martin
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 1 bis 20 von 245
Browsen