Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/61378 
Year of Publication: 
2011
Series/Report no.: 
Ruhr Economic Papers No. 270
Publisher: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Abstract: 
The direct evolutionary approach according to Leininger (2003) states that players in a two player Tullock rent-seeking contest within a finite population behave as if they were relative payoff maximizers. Accordingly contest expenditures are higher than in Nash equilibrium. The indirect evolutionary approach also predicts more aggressive behavior by the players since negatively interdependent preferences are evolutionary stable. Both players are willing to harm themselves in material terms just to harm their opponent even more. I consider that every player in the contest has to contract a delegate either using a relative contract or a no-win-nopay contract. I show that delegation once introduced is able to overcompensate all negative effects of negatively interdependent objective functions. But as in the case without delegation a commitment on more aggressive behavior is a dominant strategy. Nevertheless delegation endows principals with a material payoff that is equal to the payoff an individualistic player facing another individualistic player would get.
Abstract (Translated): 
Wie Leininger (2003) beschreibt, besteht die evolutionär stabile Strategie gemäß dem direkten evolutionären Ansatz in einem 2-Spieler Tullock-Contest darin, sich wie ein relativer Auszahlungsmaximierer zu verhalten. Der indirekte evolutionäre Ansatz sagt voraus, dass die evolutionär stabilen Präferenzen negativ interdependent sind. Mittels beider Ansätze kann man erklären, dass sich die beteiligten Spieler zu aggressiv verhalten und dadurch bereit sind ihre absolute Auszahlung zu verringern, wenn der Gegner einen höheren Verlust zu verzeichnen hat. Um dieses boshafte Verhalten zu internalisieren, werden die Spieler verpflichtet einen Delegierten zu entsenden, der für sie am Contest teilnimmt. Der vorliegende Artikel zeigt, dass durch eine verpflichtende Machtübertragung die negativen Auswirkungen von negativen interdependenten Präferenzen vollständig aufgehoben und sogar überkompensiert werden können. Dieses Resultat gilt nur beim Einsatz so genannter 'no-win-no-pay' Verträge. Allerdings werden beide Spieler vor die Wahl zwischen den genannten Verträgen und Kontrakten, die den Abgesandten nach seinem relativen Erfolg entlohnen, gestellt. Diese 'relativen Verträge' führen zu einem aggressiveren Verhalten der Agenten, weshalb sie von den Prinzipalen bevorzugt werden. Dadurch sinkt die materielle Auszahlung der Delegierenden. Dennoch ist ihre absolute Auszahlung so hoch wie in einem Contest, bei dem nur Spieler teilnehmen, die ihren absoluten Payoff maximieren.
Subjects: 
Contest
strategic delegation
spite
agency theory
JEL: 
C72
D72
M52
ISBN: 
978-3-86788-315-3
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
211.47 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.