RWI Materialien, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung

ISSN: 1612-3573

Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 1 to 20 of 155
Year of PublicationTitleAuthor(s)
2023 Deutschlands Energieversorgungsrisiko vor Russlands Angriff auf die Ukraine: Ein empirischer Vergleich mit den G7-StaatenFrondel, Manuel; Hansteen, Sven; Krieg, Marielena; Schmidt, Christoph M.
2022 Das Wärme- & Wohnen-Panel zur Analyse des Wärmesektors: Ergebnisse der ersten Erhebung aus dem Jahr 2021Frondel, Manuel; Gerster, Andreas; Kaestner, Kathrin; Pahle, Michael; Schwarz, Antonia; Singhal, Puja; Sommer, Stephan
2022 Die Lohnlücke in der Zeitarbeit: Eine empirische Analyse auf Grundlage der Integrierten Erwerbsbiografien und der VerdienststrukturerhebungBachmann, Ronald; Martinez Flores, Fernanda; Rulf, Christian
2022 Präferenzen und Gerechtigkeitsvorstellungen zur Klimapolitik: Empirische Evidenz aus dem Jahr 2021Eßer, Jana; Frondel, Manuel; Sommer, Stephan
2022 Emissionswirkungen der 2021 reformierten Kfz-Steuer: Eine empirische AnalyseFlintz, Joschka; Frondel, Manuel; Horvath, Marco
2022 Alternative Finanzierung der erneuerbaren Energien: Experimentelle Evidenz für DeutschlandFrondel, Manuel; Eßer, Jana; Sommer, Stephan
2021 Wahrnehmung des Klimawandels in Deutschland: Eine Längsschnittbefragung privater HaushalteFrondel, Manuel; Kükenthal, Vanessa Charlotte; Larysch, Tobias; Osberghaus, Daniel
2021 Soziale Normen und der Emissionsausgleich bei Flügen: Evidenz für deutsche HaushalteEßer, Jana; Frondel, Manuel; Sommer, Stephan
2021 A Split Decision: Welche Auswirkungen hätte die Abschaffung des Ehegattensplittings auf das Arbeitsangebot und die Einkommensverteilung?Bachmann, Ronald; Jäger, Philipp; Jessen, Robin
2021 Wahrnehmung des Klimawandels in Deutschland: Eine Längsschnittbefragung privater HaushalteFrondel, Manuel; Kükenthal, Vanessa Charlotte; Larysch, Tobias; Osberghaus, Daniel
2021 Zur Plausibilität der Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der LänderDöhrn, Roland
2021 Finanzielle Kompetenzen und Defizite in Deutschland - eine aktuelle BestandsaufnahmeBachmann, Ronald; Rulff, Christian; Schmidt, Christoph M.
2021 Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Haushalts-, Gebäude- und Verkehrssektor: Ein kurzer ÜberblickFrondel, Manuel
2021 Akzeptanz der CO2-Bepreisung in Deutschland: Evidenz für private Haushalte vor Einführung des CO2-PreisesFrondel, Manuel; Helmers, Viola; Mattauch, Linus; Pahle, Michael; Sommer, Stephan; Schmidt, Christoph M.; Edenhofer, Ottmar
2021 Prekarisierung der Mitte? Armut und Prekarität im Konzept multidimensionaler Lebenslagen im Sechsten Armuts- und ReichtumsberichtCremer, Georg
2021 Wasserverbrauch privater Haushalte in Deutschland: Eine empirische MikroanalyseFrondel, Manuel; Niehues, Delia A.; Sommer, Stephan
2021 Digitale Kompetenzen in Deutschland - eine BestandsaufnahmeBachmann, Ronald; Hertweck, Friederike; Kamb, Rebecca; Lehner, Judith; Niederstadt, Malte; Rulff, Christian
2020 Lebenslanges Lernen als Standortfaktor? Weiterbildungschancen im Vergleich der deutschen BundesländerNeumann, Uwe
2020 Klimapolitik während der Corona-Pandemie: Ergebnisse einer HaushaltserhebungFrondel, Manuel; Kussel, Gerhard; Larysch, Tobias; Osberghaus, Daniel
2020 Straßennutzungsgebühren: Eine Lösung zur Vermeidung von Staus?Frondel, Manuel
Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 1 to 20 of 155
Browse
RePEc
Also listed in RePEc / EconPapers