Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen:
https://hdl.handle.net/10419/302174
Autor:innen:
Erscheinungsjahr:
2024
Schriftenreihe/Nr.:
RWI Materialien No. 166
Verlag:
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Zusammenfassung:
Die digitale und ökologische Transformation verändert die Arbeitsnachfrage sowie die geforderten Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt. Dieses Papier untersucht die resultierende Gefahr eines Fachkräftemangels in zehn Zukunftsberufen und fünf deutschen Metropolregionen. Erstens wird die Entwicklung der Beschäftigung mittels administrativer Daten untersucht. Dabei zeigt sich ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum in Zukunftsberufen, besonders in digitalen Berufen wie der Softwareentwicklung oder grünen Berufen wie der Ver- und Entsorgung. Zweitens werden mit Hilfe von Online-Stellenanzeigen die Höhe der Arbeitsnachfrage nach Beschäftigten sowie die Nachfrage nach digitalen und grünen Kompetenzen innerhalb der Zukunftsberufe untersucht. Diese Analysen weisen auf unterschiedliche regionale Bewältigungsstrategien hin: Während digitale Berufe eine gleichmäßig hohe Nachfrage aufweisen, bestehen in grünen Berufen erhebliche regionale Unterschiede. Drittens zeigt eine Untersuchung des Arbeitsangebots aus dem tertiären und dualen Bildungssystem, dass das Arbeitsangebot, insbesondere in MINT-Fächern und dualen Ausbildungsberufen, hinter der wachsenden Nachfrage zurückbleibt. Abschließend wird erörtert, in welchen Berufen und Regionen zukünftig ein starker Fachkräftemangel zu erwarten ist und welche Maßnahmen zur Bewältigung dieser Herausforderung geeignet erscheinen.
Zusammenfassung (übersetzt):
The digital and ecological transformation is changing the demand for labor and the skills required on the labor market. This paper examines the resulting risk of a shortage of skilled workers in ten future jobs and five German metropolitan regions. First, we examine the employment development using administrative data. This analysis reveals above-average employment growth in future jobs, particularly in digital occupations such as software development or green jobs such as supply and disposal occupations. Second, we use online job vacancies to examine the level of labor demand for employees and the demand for digital and green skills within future jobs. These analyses indicate differential regional coping strategies: While digital occupations display a consistently high demand, there are significant regional differences in green jobs. Third, an examination of the labor supply from the tertiary and dual education system shows that the labor supply, particularly in STEM subjects and dual training occupations, is lagging behind the growing demand. Finally, we discuss in which jobs and regions a severe shortage of skilled workers is to be expected in the future and which measures appear suitable for overcoming this challenge.
Schlagwörter:
Ökologische Transformation
Digitalisierung
Arbeitsnachfrage
Arbeitsangebot
Fachkräftemangel
Online-Stellenanzeigen
Digitalisierung
Arbeitsnachfrage
Arbeitsangebot
Fachkräftemangel
Online-Stellenanzeigen
JEL:
J11
J23
J24
J63
R12
J23
J24
J63
R12
ISBN:
978-3-96973-275-5
Dokumentart:
Research Report
Datei(en):
Datei
Beschreibung
Größe
Format
Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.