Suche im EconStor Index

Filter hinzufügen:

Benutzen Sie Filter um Ihre Ergebnisse zu verfeinern.


Ergebnisse 1-10 von 18.
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2019Einheitliche Qualitätskriterien für den Ganztag im Grundschulalter: Möglichkeiten der bundesrechtlichen UmsetzungWrase, Michael
2019Gender equality in German constitutional lawWrase, Michael
2018Artikel 24 der UN-Behindertenrechtskonvention - Möglichkeiten und Grenzen empirischer Studien für das Monitoring von Menschenrechten mit Blick auf die EinzelschulebenePiezunka, Anne; Gresch, Cornelia; Wrase, Michael
2018Faire Regulierung ist notwendig und möglichNikolai, Rita; Wrase, Michael
2017Grenzenlose Freiheit oder sozialstaatliche Bindung? – Zum Verbot der Sonderung der Schülerinnen und Schüler an privaten ErsatzschulenHanschmann, Felix; Wrase, Michael
2018Rechtswirkungsforschung revisited: Stand und Perspektiven der rechtssoziologischen WirkungsforschungWrase, Michael
2016Das missachtete Verfassungsgebot - Wie das Sonderungsverbot nach Art. 7 IV 3 GG unterlaufen wirdWrase, Michael; Helbig, Marcel
2017Privatschulen und die soziale Frage: Wirkung rechtlicher Vorgaben zum Sonderungsverbot in den BundesländernHelbig, Marcel; Nikolai, Rita; Wrase, Michael
2019Voraussetzung sozialer Verantwortung - Privatschulfinanzierung in den deutschen Bundesländern: Darstellung und Vergleich der Finanzierungssysteme für allgemeinbildende Ersatzschulen in den 16 LändernAkkaya, Pia; Helbig, Marcel; Wrase, Michael
2016Auflösung der Förderschulen: Die UN-Behindertenkonvention verlangt die Inklusion von Kindern mit Behinderung an RegelschulenWrase, Michael