Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/47174 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1983
Quellenangabe: 
[Publisher:] Institut für Weltwirtschaft (IfW) [Place:] Kiel [Year:] 1983
Schriftenreihe/Nr.: 
Kiel Working Paper No. 172
Verlag: 
Kiel Institute of World Economics (IfW), Kiel
Zusammenfassung: 
Das monetaristische Konzept der Geldmengensteuerung steht auf zwei Fundamenten: Erstens muß es der Notenbank möglich sein, die von ihr als relevant erachtete Indikator- bzw. Zwischenzielgröße tatsächlich in der gewünschten Weise beeinflussen zu können. Handelt es sich dabei beispielsweise um das Geldmengenaggregat Ml, darf der Geldmengenmultiplikator m1, der die (nahezu vollkommen von der Notenbank kontrollierbare) Geldbasis mit Ml verknüpft, keine unvorhersehbaren Schwankungen aufweisen. Zweitens muß es eine systematische Beziehung zwischen Indikator bzw. Zwischenziel und dem höchsten geldpolitischen Ziel, der Preisstabilität, geben. Da nicht vorhergesehene Variationen der Geldmenge aber auch Wirkungen im realwirtschaftlichen Bereich aufweisen können, wollen wir uns hier mit der Forderung begnügen, daß es einen systematischen, signifikanten Zusammenhang zwischen dem Geldmengenaggregat, das die Notenbank zu steuern versucht, und dem nominalen Bruttosozialprodukt geben muß. Mit anderen Worten: die Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes darf nicht erratisch sein. Wenn sie es wäre, könnten die Auswirkungen einer bestimmten Geld(mengen)politik nicht im voraus bestimmt werden.
Dokumentart: 
Working Paper
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
2.3 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.