Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/319715 
Erscheinungsjahr: 
2025
Quellenangabe: 
[Journal:] Leviathan [Volume:] 53 [Issue:] 1 [Publisher:] Nomos Verlag [Place:] Baden-Baden [Year:] 2025 [Pages:] 89-113
Verlag: 
Nomos Verlag, Baden-Baden
Zusammenfassung: 
Was passiert, wenn Autos der Raum entzogen wird, der ihnen bislang selbstverständlich zur Verfügung stand? Wie stabil ist die Autodominanz in Deutschland, und können Reallabore daran etwas ändern? Konzeptionell wird an das Mehrebenenmodell von Transformationen angeknüpft. Am Beispiel des Berliner Graefekiezes wird gezeigt, wie sich in Nischen alternative Mobilitätspraktiken etablieren und Transformationen ermöglichen.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.