Zusammenfassung:
Growing needs for long-term care coupled with a dwindling supply of nursing personnel is a common challenge for developed countries. To uphold care standards, many countries introduced measures to safeguard staffing levels, e.g. by introducing minimum staffing regulations for nursing homes. However, evidence on the causal relationship of nurse staffing levels and quality of care is still inconclusive. This paper adds to the sparse evidence of the effect of nursing personnel employed in nursing homes and objective quality of care and accounts for different qualification levels of nursing personnel. We find that more registered nurses lead to better quality outcomes for nursing home residents while nursing assistants do not influence our objective quality measures.
Zusammenfassung (übersetzt):
Der wachsende Bedarf an Langzeitpflege in Kombination mit einem schrumpfenden Angebot an Pflegekräften stellt eine zentrale Herausforderung für entwickelte Länder dar. Um die Versorgungsstandards aufrechtzuerhalten, haben viele Länder Maßnahmen zur Sicherung der Personalausstattung ergriffen, beispielsweise durch die Einführung von Mindestpersonalvorgaben für Pflegeheime. Dennoch bleibt die Evidenz über den kausalen Zusammenhang zwischen der Anzahl von Pflegekräften und der Pflegequalität uneindeutig. Diese Studie trägt zur bisher begrenzten Evidenz über den Einfluss des in Pflegeheimen beschäftigten Pflegepersonals auf objektive Qualitätsindikatoren bei und berücksichtigt dabei unterschiedliche Qualifikationsniveaus des Pflegepersonals. Unsere Ergebnisse zeigen, dass eine höhere Anzahl an examinierten Pflegefachkräften zu besseren Pflegequalitätsergebnissen für Pflegeheimbewohner führt, während Pflegehilfskräfte keinen Einfluss auf unsere objektiven Qualitätsmaße haben.