Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/311300 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Ruhr Economic Papers No. 1129
Verlag: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Zusammenfassung: 
Traditional urban policy focuses mainly on redevelopment measures. Germany's Social City programme incorporates urban regeneration with support to local communities in deprived neighbourhoods. We use microdata on household characteristics from the German Socio-Economic Panel (SOEP) and microdata on housing prices from the RWI GEO-RED to assess the policy effects on household income and housing markets. Drawing on propensity score matching, we find that household incomes among programme areas have not been affected. However, hedonic pricing models reveal significant effects on housing prices and rents.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Stadterneuerungsprogramme konzentrieren sich traditionell überwiegend auf die städtebauliche Sanierung. Das deutsche Programm "Soziale Stadt" verband die Stadterneuerung mit der Unterstützung der Bevölkerung und des lokalen Gemeinwesens in benachteiligten Stadtteilen. Wir verwenden Mikrodaten zu Haushaltsmerkmalen aus dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und Mikrodaten aus dem RWI GEO-RED, um die Auswirkungen der "Sozialen Stadt" auf Haushaltseinkommen, Mieten und Wohnungspreise in den Programmgebieten zu untersuchen. Mit Hilfe von Matching-Analysen stellen wir fest, dass die Haushaltseinkommen nicht beeinflusst wurden. Hedonische Preismodelle zeigen dagegen signifikant positive Auswirkungen auf Wohnungspreise und Mieten.
Schlagwörter: 
Segregation
urban policy
matching
hedonic pricing models
JEL: 
C21
O18
R23
R31
R58
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-96973-311-0
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
1.18 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.