Zusammenfassung:
Women born later experience greater earnings growth volatility at given ages than the next older cohort. This alone would imply a welfare loss due to increased earnings risk. However, using German registry data for the years 2001-2016, we document a moderation in higher-order earnings risk: Both men and women born later face higher skewness in earnings changes, indicating fewer large decreases than increases, and lower kurtosis at younger ages, implying fewer large earnings changes. The changes in these higher-order moments point at a welfare increase. These patterns persist for 5-year earnings changes, which are more reflective of persistent changes. Notably, during the Great Recession, all male cohorts' skewness dropped sharply, driven by greater lower-tail earnings risk, whereas younger women were much less affected.
Zusammenfassung (übersetzt):
Später geborene Frauen erfahren in einem bestimmten Alter eine größere Volatilität des Einkommenswachstums als die nächst ältere Kohorte. Dies allein würde einen Wohlfahrtsverlust aufgrund des erhöhten Einkommensrisikos bedeuten. Anhand deutscher Registerdaten für die Jahre 2001-2016 zeigen wir jedoch eine Abschwächung des Lohnrisikos in höheren Momenten: Sowohl bei Männern als auch bei Frauen, die später geboren wurden, ist die Schiefe der Verdienstveränderungen höher, was auf weniger große Rückgänge als Zuwächse hindeutet, und die Wölbung ist in jüngeren Jahren geringer, was weniger große Verdienstveränderungen impliziert. Die Veränderungen in diesen höheren Momenten deuten auf einen Anstieg der Wohlfahrt hin. Diese Muster bleiben bei den 5-Jahres-Verdienständerungen bestehen, die eher auf persistente Veränderungen hindeuten. Bemerkenswert ist, dass während der Finanzkrise die Schiefe bei allen männlichen Kohorten stark abnahm, was auf ein größeres Risiko im unteren Teil des Verdienstes zurückzuführen ist, während jüngere Frauen weit weniger betroffen waren.