Zusammenfassung:
Do consumers change their self-medication practices when drug quality changes? We present experimental evidence on this question in the context of Burkina Faso, where self-medication with antibiotics is a prevalent practise. We conduct chemical quality testing of antibiotics and find that one in three products on the market is substandard or counterfeit, exposing consumers to significant risk and uncertainty. Survey data and experiments show that consumers are aware of the risk posed by substandard antibiotics. However, they are not sufficiently able to judge quality based on visual cues and market information. Our experimental data suggest that self-medication increases as drug quality becomes more certain. The results suggest that measures to improve drug quality in the market might be accompanied by increased self-medication.
Zusammenfassung (übersetzt):
Ändern Konsumenten ihre Selbstmedikationspraktiken, wenn sich die Arzneimittelqualität ändert? Wir präsentieren experimentelle Evidenz zu dieser Frage im Kontext von Burkina Faso - einem Kontext in dem die Selbstmedikation mit Antibiotika eine weit verbreitete Praxis ist. Wir führen chemische Qualitätstests von Antibiotika durch und stellen fest, dass jedes dritte Produkt auf dem Markt minderwertig oder gefälscht ist. Konsumenten sind daher einem erheblichen Risiko und großer Unsicherheit ausgesetzt. Umfragedaten und Experimente zeigen, dass sich die Verbraucher des Risikos bewusst sind, das von minderwertigen Antibiotika ausgeht. Sie sind jedoch nicht ausreichend in der Lage, die Qualität anhand von visuellen Hinweisen und Marktinformationen zu beurteilen. Unsere experimentellen Daten deuten darauf hin, dass die Selbstmedikation zunimmt, wenn die Arzneimittelqualität sicherer wird. Die Ergebnisse suggerieren, dass Maßnahmen zur Verbesserung der Arzneimittelqualität auf dem Markt mit einem Anstieg der Selbstmedikation einhergehen könnten.