Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/295227 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
Ruhr Economic Papers No. 1073
Verlag: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Zusammenfassung: 
This study examines the effects of a nationwide shock-responsive social cash transfer scheme during an aggregate shock, with a focus on highly risk susceptible informal sector households in Kenya. Leveraging primary in-person survey data in a doubly robust difference-in-differences framework, we find that households receiving shock-responsive cash transfers were less likely to encounter income loss, poverty, and food scarcity compared to households not receiving them. The scheme also reduced the likelihood of engaging in costly risk coping such as selling productive assets. When comparing different pillars of the scheme with varying degrees of shock-responsiveness, we observe that the impacts were statistically significant only when payment cycles were pooled and the transfers were vertically scaled. The study adds to the global policy discussion on developing effective shock-responsive interventions, underscoring the merits of (adapted) social cash transfers during crises.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In dieser Studie werden die Auswirkungen eines landesweiten, schockabhängigen Sozialgeldtransfersystems während eines aggregierten Schocks untersucht, wobei der Schwerpunkt auf stark risikoanfälligen Haushalten des informellen Sektors in Kenia liegt, Auf der Grundlage von primären persönlichen Umfragedaten in einem doppelt robusten Differenz-in-Differenzen-Rahmen stellen wir fest, dass Haushalte, die auf Schocks reagierende Bargeldtransfers erhalten, im Vergleich zu Haushalten, die keine Transfers erhalten, seltener von Einkommensverlusten, Armut und Nahrungsmittelknappheit betroffen waren, Das Programm verringerte auch die Wahrscheinlichkeit, kostspielige Risikobewältigungsmaßnahmen wie den Verkauf von Produktionsanlagen zu ergreifen, Beim Vergleich verschiedener Säulen des Programms mit unterschiedlichem Grad an Schockempfindlichkeit stellen wir fest, dass die Auswirkungen nur dann statistisch signifikant waren, wenn die Zahlungszyklen zusammengefasst und die Transfers vertikal gestaffelt waren, Die Studie trägt zur weltweiten politischen Diskussion über die Entwicklung wirksamer, auf Schocks reagierender Interventionen bei und unterstreicht die Vorzüge von (angepassten) Sozialgeldtransfers in Krisenzeiten,
Schlagwörter: 
Cash transfers
shock-responsiveness
COVID-19
Kenya
JEL: 
I13
I15
I18
J01
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-96973-246-5
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
681.32 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.