Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/282007 
Erscheinungsjahr: 
2023
Schriftenreihe/Nr.: 
Ruhr Economic Papers No. 1023
Verlag: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Zusammenfassung: 
We examine how technology is associated with self-employment dynamics using worker-level data from 31 European countries. We find that while employees exposed to labour-augmenting technologies are more likely to move from paid-employment to solo self-employment and viceversa, employees exposed to labour-saving technologies are less likely to become self-employed. We identify important differences with respect to workers' socio-demographic characteristics. The results suggest that while labour-augmenting technologies promote workers' mobility and reduce unemployment risks for high-skilled workers, they have the opposite effect for low-skilled workers. Furthermore, labour-saving technologies worsen labour market outcomes particularlyfor low-skilled and routine workers.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Unter Verwendung von Daten auf Arbeitnehmerebene aus 31 europäischen Ländern untersuchen wir, wie Technologie mit Arbeitsmarktübergängen in die Selbständigkeit zusammenhängt. Unsere Ergebnisse zeigen, dass Arbeitnehmer, die in ihrer Arbeit mit arbeitsunterstützenden Technologien konfrontiert sind, eher von abhängiger Beschäftigung in die Soloselbstständigkeit wechseln und umgekehrt, während Arbeitnehmer, die mit arbeitssparenden Technologien konfrontiert sind, seltener eine selbstständige Tätigkeit aufnehmen. Wir finden wichtige Unterschiede in den soziodemographischen Merkmalen der Arbeitnehmer. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass arbeitsunterstützende Technologien zwar die Mobilität von Arbeitnehmern fördern und das Arbeitslosigkeitsrisiko von hoch qualifizierten Arbeitnehmern verringern, dass sie aber bei gering qualifizierten Arbeitnehmern den gegenteiligen Effekt haben. Darüber hinaus verschlechtern arbeitssparende Technologien die Arbeitsmarktergebnisse, insbesondere für Geringqualifizierte und Routinearbeiter.
Schlagwörter: 
Solo self-employment
occupations
tasks
technology
Europe
JEL: 
J62
J63
J31
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-96973-189-5
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
693.36 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.