Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/218905 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2020
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik No. 5/2020
Verlag: 
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik, Münster
Zusammenfassung: 
Naturwissenschaftliche Fragen rund um den Klimawandel sind von Naturwissenschaftlern zu beantworten. Ökonomen und Wirtschaftsethiker können jedoch dazu beitragen, den Klimawandel und mögliche Gegenmaßnahmen zu bewerten. Dabei ist ein einheitlicher Preis für die Emission von Treibhausgasen zu empfehlen. Es gibt ein globales Kollektivgutproblem, welches sich am ehesten durch die Vereinbarung einer Zertifikatslösung überwinden lässt. Außerdem sollten die Forschung und Entwicklung gefördert werden.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Natural scientific questions regarding climate change have to be answered by natural scientist. However, economists and economic ethicists can contribute to the evaluation of climate change and possible countermeasures. In doing so, a uniform price for the emission of greenhouse gases is advisable. There is a global public good problem that can most likely be resolved by the agreement of a certificate solution. Moreover, research and development should be supported.
JEL: 
A11
A12
D61
D70
D81
F64
H23
H41
H87
P18
Q40
Q51
Q54
Q55
Q58
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
210.85 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.