Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/213435 
Year of Publication: 
2019
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. SP III 2019-301
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Der Begriff Jobsharing bezeichnet Arbeitsmodelle, in denen sich zwei in Teilzeit arbeitende Personen im Tandem einen Arbeitsplatz teilen. Der Fokus der hier vorliegenden Studie liegt dabei auf Positionen mit Führungsverantwortung bzw. mit anspruchsvollen Expertenaufgaben. Untersucht werden die Fragen: (1) Wie gestalten Unternehmen die Rahmenbedingungen und Regeln des Jobsharing? (2) Wie nehmen die Jobsharer*innen die Arbeit im Tandem sowie die Auswirkungen auf Arbeitsorganisation, Karrierechancen und die Work-Life-Balance wahr? (3) Welche Typen von Jobsharingtandems gibt es und wie unterscheiden sie sich im Hinblick auf Funktionsweise und Arbeitsorganisation? Die Untersuchung beruht auf einer 2019 durchgeführten Befragung in zehn Unternehmen, in denen Jobsharing praktiziert wird, und kombiniert drei Arten der Datenerhebung und Analyse: Interviews mit Vertreter*innen der Personalabteilungen, eine quantitative Onlinebefragung der Jobsharer*innen und leitfadengestützte Interviews mit Jobsharer*innen. Die Studie zeigt, dass die befragten Jobsharer*innen ihre Arbeitssituation insgesamt sehr positiv bewerten. Am kritischsten werden die Karriereeffekte, also der Einfluss der Arbeit im Jobsharing auf ihre Chancen des beruflichen Fortkommens, sowie der Zeitdruck und Arbeitsstress wahrgenommen. Zugleich zeigt die Studie, dass es unterschiedliche Typen von Jobsharingtandems gibt, die sich im Hinblick auf Zustandekommen und auch Arbeitssituation unterscheiden: "symbiotische Karrieretandems", "fremdbestimmte Tandems", "Sparringspartner*innen im höheren Management" und "strategische Bündnisse im höheren Management".
Abstract (Translated): 
The term job sharing refers to work arrangements in which two people working part-time share a workplace in tandem. The focus of this study is on job sharing positions with leadership responsibility or demanding expert tasks. The following questions are examined: (1) How do companies shape the general conditions and rules of job sharing? (2) How do job sharers perceive the work in a tandem and its effects on work organization, career opportunities and work-life balance? (3) What types of job sharing tandems exist and how do they differ in terms of work organisation? The study was conducted in 2019 in ten companies which offer job sharing. It combines three types of data collection and analysis: interviews with HR representatives, a standardized online survey of job sharers and semi-structured in-depth interviews with job sharers. The study shows that job sharers assess their work situation very positively overall. Aspects which are seen more critically are the career effects, i.e. the influence of job sharing on their chances of career advancement, as well as time pressure and work stress. In addition, the study shows that there are four types of job-sharing tandems that differ in terms of how they come about and how the work situation is perceived: "symbiotic career tandems", "involuntary tandems", "sparring partners in senior management" and "strategic alliances in senior management".
Subjects: 
Arbeitsorganisation
Arbeitszeit
Teilzeit
Management
Gender
work organization
working time
part-time work
management
gender
JEL: 
J29
M54
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.