Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/168592 
Year of Publication: 
2017
Series/Report no.: 
Ruhr Economic Papers No. 709
Publisher: 
RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Essen
Abstract: 
This paper analyses the impact of the business cycle on labour market dynamics in EU member states and the US during the first decade of the 21st century. Using unique measures of labour market flows constructed from worker-level micro data, we examine to what extent macro shocks were transmitted to national labour markets. We apply the approach by Blanchard and Wolfers (2000) to analyse the role of the interaction of macroeconomic shocks and labour market institutions for worker transitions in order to explain cross-country differences in labour market reactions in a period including the Great Recession. Our results suggest a significant influence of trade unions in channelling macroeconomic shocks. Specifically, union density moderates these impacts over the business cycle, i.e. countries with stronger trade unions experience weaker reactions of the unemployment rate and of worker transitions.
Abstract (Translated): 
In diesem Papier untersuchen wir den Einfluss des Konjunkturzyklus auf Arbeitsmarktdynamiken in Ländern der Europäischen Union und der USA vor und während Wirtschafts- und Finanzkrise, die 2007 begann. Dabei gehen wir insbesondere der Frage nach, ob Arbeitsmarktinstitutionen makroökonomische Schocks verstärken oder abschwächen. Die Datengrundlage zur Berechnung individueller Arbeitsmarkttransitionen bilden die Europäische Arbeitskräftestichprobe (EU-LFS) und der amerikanische Current Population Survey (CPS). Mit Hilfe des von Blanchard und Wolfers (2000) entwickelten empirischen Ansatzes analysieren wir die Rolle der Interaktion zwischen der wirtschaftlichen Entwicklung einerseits und Institutionen andererseits für länderspezifische Reaktionen in Arbeitsmarkttransitionen. Die Ergebnisse zeigen, dass Gewerkschaften einen signifikanten Einfluss auf die Transmission von makroökonomischen Schocks haben. Ein relativ hoher Prozentsatz an Gewerkschaftsmitgliedern in einem Land geht einher mit moderateren Reaktionen des Arbeitsmarktes über den gesamten Konjunkturzyklus. Daraus folgt, dass makroökonomische Schocks in Ländern mit stärkeren Gewerkschaften zu kleineren Veränderungen in der Arbeitslosigkeit und den Arbeitsmarkttransitionen führen als dies in Ländern mit schwächeren Gewerkschaften der Fall ist.
Subjects: 
worker flows
labour market dynamics
institutions
Great Recession
JEL: 
J6
E24
Persistent Identifier of the first edition: 
ISBN: 
978-3-86788-827-1
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
390.15 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.