Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/71102 
Year of Publication: 
2012
Series/Report no.: 
Diskussionspapier No. 123
Publisher: 
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Fächergruppe Volkswirtschaftslehre, Hamburg
Abstract: 
Der Zusammenhang zwischen Populationsgröße und Bruttoinlandprodukt und der Zahl der olympischen Medaillen eines Landes wurde mehrfach in der Literatur nachgewiesen. Wir zeigen, dass dieser Zusammenhang in der DDR systematisch durchbrochen wurde. Die SEDFührung hat seit etwa 1970 mittels kontinuierlich steigender Investitionen in Leistungssportförderung und Doping die Zahl gewonnener olympischer Medaillen sprunghaft erhöht und so die Loyalität der Bürger im Innern gegenüber dem politischen System in Anbetracht ihrer ökonomischen Dauerkrise erhöht. Dieses Verhalten kann rational erklärt werden, da eine Diktatur angesichts ihrer Budgetrestriktion plan-mäßig ihren Ressourceneinsatz in Leistungssport und Doping so steuern sollte, dass im Optimum der Nutzenbeitrag der zuletzt in Leistungssport investierten Ressourcen für die optimierende Diktatur gerade so groß war wie der Nutzenbeitrag der letzten verfügbaren Ressourcen, die in den staatlichen Repressionsapparat gesteckt wurden. Staatlich organisiertes, geheimes Doping erweist sich insofern als effizientes Mittel der Machtsicherung.
Subjects: 
Ökonomik der Diktatur
Olympischer Medaillenerfolg
Doping
DDR
JEL: 
D78
P20
P51
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.