Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/70067 
Erscheinungsjahr: 
1995
Schriftenreihe/Nr.: 
Volkswirtschaftliche Diskussionsreihe No. 128
Verlag: 
Universität Augsburg, Institut für Volkswirtschaftslehre, Augsburg
Zusammenfassung: 
Situationen der Realität, die nicht dem Präferenz- und Zielsystem der Betroffenen entsprechen, werden als Probleme empfunden, die nach Lösung verlangen. Jedem Versuch einer Problemlösung durch Instrumenteneinsatz hat demnach eine Zieloperationalisierung vorauszugehen, d.h. das Zielsystem ist durch Festlegung von Meßgrößen und kritischen Meßgrenzen zu quantifizieren. Das gilt in besonderem Maße auch für das Umweltproblem, denn es betrifft unter Verwendung eines anthropozentrischen Umweltbegriffs die Gesamtheit der menschlichen Lebensbedingungen, die ihrerseits wegen ihres subjektiv differenzierten Erlebnischarakters zwangsläufig in einem eher diffusen Quantifizierungslicht erscheinen. Als Beleg mag dienen, daß wohl in keinem anderen Bereich so häufig von „Qualität“ gesprochen wird wie im Umweltbereich. Die Quantifizierung der Umweltqualität und des -qualitätsverlusts anhand geeigneter Indikatoren steht daher im Mittelpunkt der Umweltforschung.1 Als Teildisziplin der Umweltforschung hat sich auch die Umweltökonomie intensiv mit der Frage nach einer Quantifizierung des Umweltproblems befaßt. Die Antworten sind unterschiedlich und hängen davon ab, ob Vertreter dieser Disziplin die Betonung mehr auf „Umwelt“ oder mehr auf „Ökonomie“ legen.2 Eine stärkere Ökonomiebetonung führt zur Ökonomisierung des Umweltproblems, d.h. die Umwelt wird zu einem knappen und damit tauschbaren Gut erklärt und das Umweltproblem demnach als eindimensionales Güterversorgungsproblem präzisiert. Da das Knappheits- bzw. Tauschverhältnis eines Gutes in einer Geldwirtschaft durch seinen relativen Preis signalisiert wird, ist eine Monetarisierung des Umweltproblems die logische Folge. Im folgenden soll es darum gehen, die grundsätzliche Vorgehensweise und den Zielhintergrund bei einer Monetarisierung des Umweltproblems darzustellen und offenzulegen. Der Leser soll dadurch animiert werden, sich selbst die Frage zu stellen, ob ein solches Vorgehen die Basis für die Lösung des Umweltproblems als gesellschaftliches Problem liefern kann oder von eher zweifelhaftem Wert ist.
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
560.6 kB
134.08 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.