Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/67725 
Erscheinungsjahr: 
Jun-2009
Quellenangabe: 
[Journal:] Zeitschrift für Erziehungswissenschaft [ISSN:] 1434-663X [Volume:] 12 [Publisher:] VS-Verlag [Place:] Berlin und Heidelberg [Year:] 2009 [Pages:] 252-280
Verlag: 
VS-Verlag, Berlin, Heidelberg
Zusammenfassung: 
In Deutschland stehen für Fragen der empirischen Bildungsforschung bislang überwiegend Querschnittserhebungen zur Verfügung, die ergänzt werden durch länderspezifische bzw. gruppenspezifische Längsschnitterhebungen. Zudem sind diese in der Regel auf einzelne Übergänge im Bildungssystem fokussiert. Die Herausforderung einer lebensverlaufstheoretischen Bildungsforschung liegt jedoch in der Analyse von Bildungs- und Kompetenzentwicklungen über den gesamten Lebensverlauf hinweg und zwar in Abhängigkeit von institutionellen und lebensweltlichen Kontexten. Dieser Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf, die das Sozio-oekonomische Panel (SOEP), eine seit 25 Jahren laufende Haushalts- und Personenbefragung, für die empirische Bildungsforschung bietet. Neben der Erläuterung verfügbarer Bildungsinformationen und methodischer Innovationen des bildungsbezogenen Erhebungsprogramms werden die komparativen Stärken des SOEP dargelegt, die insbesondere in Bildungsanalysen „von der Wiege bis zur Bahre“ und im intergenerationalen und familialen Kontext bestehen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In Germany, the main datasets available for addressing empirical educational research questions are cross-sectional data, which are often supplemented by state-specific or group-specific longitudinal surveys. The latter are usually focused on specific transitions in the educational system. The challenge of an approach to educational research that takes the perspective of life-course theory, however, lies in analyzing educational and competency development across the entire life span and the dependence of these processes on institutional and individual environment contexts. The present paper shows the opportunities that the Socio-Economic Panel (SOEP), a household and individual survey now running for over 25 years, offers for empirical educational research aimed at confronting such research challenges. In addition to outlining the available educational information and methodological innovations in the SOEP’s education-related survey program, we also describe the survey’s comparative strengths, particularly for educational analyses stretching ‘from the cradle to the grave’ and dealing with intergenerational and familial contexts.
Schlagwörter: 
Empirische Bildungsforschung
Paneldaten
Bildungsübergänge
Kompetenzmessung
Lebensverlauf
Intergenerationale Zusammenhänge
Educational transition phases
Empirical educational research
Intergenerational links
Life course
Measurements of competencies
Panel data
DOI der veröffentlichten Version: 
Sonstige Angaben: 
The final publication is available at www.springerlink.com: http://dx.doi.org/10.1007/s11618-009-0069-z
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Accepted Manuscript (Postprint)

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.