Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/49738 
Title (translated): 
World Society and Modernization: A Brief Outline of the Dynamics of Change in International Relations
Authors: 
Year of Publication: 
2007
Series/Report no.: 
WZB Discussion Paper No. SP IV 2007-302
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Der Formwandel internationaler Politik verändert das institutionelle Design internationaler Beziehungen (IB) von der klassischen intergouvernementalen konsensorientierten Steuerung hin zu supra- und transnationalen Institutionen, die verstärkt auch auf nationale Politiken einwirken. Aber auch auf dem Level von Gesellschaften selbst scheint die bislang primär nationalstaatlich gerahmte Agglomerationslogik einen Teil ihres Charmes zu verlieren. „Über“-nationale Kontexte spielen auch für das, des Kosmopolitismus ansonsten eher unverdächtige, Durchschnittsmitglied von Industriegesellschaften zunehmend eine Rolle – sei es durch den multinationalen Arbeitgeber, den mittlerweile auch für Einzelpersonen problemlos abzuwickelnden Fernhandel übers Internet oder den ebenfalls hier zu findenden grenzenlosen Kommunikationsraum (entsprechende Sprachkenntnisse vorausgesetzt). In diesem Aufsatz werde ich mich auf zwei Spielarten der makrosoziologischen Bearbeitung von IB-Themen konzentrieren: Forschungen zur Weltgesellschaft und Modernisierungstheorie werden an einigen Beispielen auf ihren Mehrwert in IB überprüft. Gleichzeitig werde ich diskutieren, ob sie in Verbindung mit Themen und Ansprüchen des Fachs IB selbst „globalisierungstauglich“ werden und stelle im letzten Abschnitt ein vorläufiges Modell für die Konzeptualisierung der Dynamik des Formwandels des Systems internationaler Beziehungen vor.
Abstract (Translated): 
The institutional arrangement of international relations evolved from intergovernmental and consensus-oriented settings into a system that is increasingly characterized by supraand transnational governing. Thus international politics are gaining greater influence at the national level; simultaneously, the nationally framed horizons of the average citizens in OECD member countries gradually incorporate ever greater international content. Multinational employers, the possibility of international trading via internet and the almost unlimited space of communication are features of everyday life – at least for John Q. Citizen in the industrialized world. This paper argues for the application of macro-sociological theory in the analysis of the dynamics of change in the international system. The “world society” approach and modernization theory are discussed as possible framings for the understanding of the current form of the system of international relations and the pluralization of actors on the international level. The final section introduces a slender model for the evolution of elaborated and self-referential modes of cooperation in the realm of the international.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
213.89 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.