Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/327934 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 185 (3/24) [Year:] 2024 [Pages:] 21-24
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Ob, wo und welches Fach studiert wird, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung von Studienberechtigten und ihren Familien. Zulassungsverfahren und -entscheidungen von Hochschulen bestimmen die Bildungs- und Berufswege junger Menschen mit. Warum leistungsbasierte Auswahlverfahren nicht unproblematisch sind, zeigen Claudia Finger und Heike Solga am Beispiel des besonders heiß umkämpften Studienfachs Medizin.
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
508.4 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.