Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/327887 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 183 (1/24) [Year:] 2024 [Pages:] 16-19
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Der Friedensnobelpreis 2021 ging an die philippinische Journalistin Maria Ressa und ihren russischen Kollegen Dmitrij Muratow. In Zeiten, in denen Journalistinnen und Journalisten wie diese um ihr Leben fürchten müssen, ist die freie Meinungsäußerung weltweit eine der am stärksten bedrohten demokratischen Freiheiten geworden. Vanessa Boese-Schlosser hat untersucht, welche politischen und institutionellen Voraussetzungen die Meinungsfreiheit hat. Sie zeigt: Nicht jede Demokratie erfüllt die Kriterien.
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
404.03 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.