Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/315635 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2024
Quellenangabe: 
[Journal:] AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv [ISSN:] 1863-8163 [Volume:] 18 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer Berlin Heidelberg [Place:] Berlin/Heidelberg [Year:] 2024 [Pages:] 99-116
Verlag: 
Springer Berlin Heidelberg, Berlin/Heidelberg
Zusammenfassung: 
Zusammenfassung Bürgerbeteiligungen finden sich in nahezu allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Häufig sind Unzufriedenheit mit öffentlichen Entscheidungen und Politikverdrossenheit dafür ausschlaggebend, dass es zu einem Engagement der Bürger außerhalb des Berufslebens kommt. Über Auswirkungen und Struktur von Bürgerinitiativen ist wenig bekannt. Empirische Untersuchungen beschränken sich häufig auf Einzelfallanalysen. Eine breitere Datenbasis unter Verwendung von statistisch-ökonometrischen Verfahren ist notwendig, um zu verallgemeinerbaren Aussagen zu gelangen. Welcher Typ Mensch ist bei über das Private hinausgehenden Angelegenheiten aktiv und beteiligt sich an diesen? Inwiefern wird er davon in seiner Einstellung und seinen Verhaltensweisen beeinflusst. Bürgerräte sind ein vergleichsweise neu entwickeltes Instrument zur Bürgerbeteiligung, zu dem aus statistischer Sicht noch eine Reihe an Informationen fehlt. Zufallsgesteuerte Auswahlverfahren sollen dazu beitragen, dass sich Politikempfehlungen und Politikentscheidungen stärker am Bevölkerungswillen orientieren. Welche persönlichen Merkmale sind für Bürgerratsmitglieder typisch? Entspricht die Verteilung dieser Merkmale der in der Gesamtbevölkerung? Die empirische Untersuchung zeigt, dass übliche demographische Merkmale nur beschränkt die Teilnahme an Bürgerinitiativen erklären können und dass eine wechselseitige Beziehung zur Beteiligung an Bürgerinitiativen besteht. Von zusätzlicher Bedeutung sind Big 5 Charakteristika und Beurteilungen, was als gerecht empfunden wird. Lebenszufriedenheit und Vertrauen in Politiker offenbaren sich bei Personen mit und ohne Erfahrung im Bereich der Bürgerinitiativen unterschiedlich. Insgesamt ist die Bedeutung von Bürgerbeteiligung geringer einzuschätzen als die anderer altruistisch orientierter Aktivitäten. @Citizen participation can be found in almost all areas of public life. Often, dissatisfaction with public decisions and disenchantment with politics are the reasons why citizens become involved outside of working life. Little is known about its effects and structure. Empirical studies are often limited to individual case analyses. A broader data base using statistical econometric methods is necessary to come to more generalizable statements. What type of person is active and involved in matters beyond the private sphere? To what extent he is influenced in his attitude and his behaviour. Citizens’ councils are a comparatively newly developed instrument for citizen participation, on which a lot of information is still missing from a statistical point of view. Randomised selection procedures should help to ensure that policy recommendations and policy decisions are more closely aligned with the will of the population. What personal characteristics are typical of citizens’ councillors? Does the distribution of these characteristics correspond to that in the population as a whole? The empirical study shows that standard demographic characteristics can only explain participation in citizens’ initiatives to a limited extent and that there is a reciprocal relationship with participation in citizens’ initiatives. Of additional importance are Big 5 characteristics and judgements about what is perceived as fair. Life satisfaction and trust in politics manifest themselves differently in people with and without experience in the area of citizens’ initiatives. Overall, the importance of civic participation is lower than that of other altruistically orientated activities.
Schlagwörter: 
Bürgerinitiativen
Bürgerräte
Persönlichkeitsmerkmale
Gerechte Verteilung
Ehrenämter
Lebenszufriedenheit
Vertrauen in die Politik
Citizen initiatives
Citizen councils
Personality characteristics
Fair distribution
Voluntary activities
Life satisfaction
Trust in politics
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version
Erscheint in der Sammlung:

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.