Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/314946 
Erscheinungsjahr: 
2020
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, ifo Zentrum für Außenwirtschaft, München
Zusammenfassung: 
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ("Brexit") auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Seit dem Brexit-Referendum vom 23. Juni 2016 herrscht über die Zukunft der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen dem VK und der EU ein hohes Maß an Unsicherheit, das bereits vor dem Vollzug des Austritts Effekte auf ökonomische Variablen hat. Die Studie beschreibt die in den letzten vier Jahren erfolgten Veränderungen und ordnet die aktuellen Vorgänge und die denkbaren Szenarien in den wirtschaftlichen Kontext ein.
Schlagwörter: 
Brexit
Wirkungsanalyse
Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Außenhandel
Dienstleistungshandel
Leistungsbilanz
Gravitationsmodell
Simulation
Deutschland
EU-Staaten
Großbritannien
Sonstige Angaben: 
Studie im Auftrag von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Projekt-Nr. FA-Nr.17/17)
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
2.41 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.