Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/309273 
Erscheinungsjahr: 
2022
Quellenangabe: 
[Journal:] Politische Vierteljahresschrift [ISSN:] 1862-2860 [Volume:] 63 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH [Place:] Wiesbaden [Year:] 2022 [Pages:] 53-72
Verlag: 
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
Zusammenfassung: 
Diese Research Note berichtet zentrale Ergebnisse des Open Expert Surveys 2021 (OES21). In diesem Expert:innen-Survey, der vor der Bundestagswahl 2021 durchgeführt wurde, haben mehr als 300 Politikwissenschaftler:innen die wichtigsten Parteien entlang zentraler politischer Sachfragen verortet und deren Wichtigkeit für die jeweilige Partei geschätzt. Der OES21 unterscheidet sich von gängigen Expert:innenbefragungen in zweierlei Hinsicht. Zum einen umfasst der Survey zahlreiche themenspezifische Items, die in anderen Befragungen bislang keine Beachtung fanden. Zum anderen ist die Anzahl der Expert:innen sehr hoch, wodurch Zusammenhänge in der Positionierung auf Ebene der einzelnen Expert:innen analysiert werden können.
Schlagwörter: 
Expertenbefragung
Parteienwettbewerb
Parteipositionen
Bundestagswahl 2021
Expert survey
Party competition
Party positions
German General Election of 2021
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.