Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/309055 
Erscheinungsjahr: 
2024
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Discussion Paper No. 15/2024
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
We study how artificial intelligence (AI) affects labour demand at the establishment level. We use the share of AI related vacancy postings at the establishment level to measure efforts to develop, implement or use AI technologies. Low overall AI vacancy shares show that we study a phase of early AI adoption. At the establishment level, the AI vacancy share relates to a smallreduction in those skills which are not related to AI technologies. We further find no effects on overall employment growth but slightly higher employment growth in jobs for highly skilled workers.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Wir untersuchen, wie künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitsnachfrage auf der Betriebsebene beeinflusst. Um die Aktivitäten in der Entwicklung, Implementierung oder Nutzung von KITechnologien zu messen, verwenden wir den Anteil derjenigen Stellenausschreibungen, die einen Bezug zu KI haben. Niedrige KI-Stellenanteile insgesamt zeigen, dass wir eine frühe Phase der KI-Einführung untersuchen. Auf der Betriebsebene hängt der KI-Stellenanteil mit einem relativ geringen Rückgang derjenigen Kompetenzanforderungen zusammen, die nicht mit KITechnologien in Verbindung stehen. Darüber hinaus finden wir keine Auswirkungen auf die Gesamtbeschäftigung in den Betrieben, aber ein leicht höheres Beschäftigungswachstum in Jobs mit hoch komplexen Tätigkeiten.
Schlagwörter: 
Artificial Intelligence
Vacancies
Skills
Employment
JEL: 
J23
J24
J63
O33
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
1.66 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.