Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/304741 
Erscheinungsjahr: 
2008
Quellenangabe: 
[Journal:] Agrarwirtschaft: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik [ISSN:] 0002-1121 [Volume:] 57 [Issue:] 7 [Year:] 2008 [Pages:] 321-324
Verlag: 
Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M.
Zusammenfassung: 
Immer mehr geographische Herkunftsangaben für Agrarprodukte erhalten einen rechtlichen Schutz: Prosciutto di Parma, Lübecker Marzipan oder Roquefort sind nur einige besonders bekannte Beispiele. Damit ist der Schutz geographischer Herkunftsangaben auch ein wichtiges Thema für die internationale Handelspolitik geworden, denn diese können prinzipiell ein Instrument des Protektionismus darstellen. Auch in der ökonomischen, insbesondere agrarökonomischen, sowie der rechtswissenschaftlichen Diskussion ist das Thema verstärkt anzutreffen.(...) (Quelle: Verlag)
Schlagwörter: 
Agrarprodukt
Herkunftsbezeichnung
Agrarökonomik
Markenrecht
Incoterms
TRIPS
Welt
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
186.91 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.