Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/287364 
Titel (übersetzt): 
Work intensity and its determinants. An overview of the analytical potential of employment surveys
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] Zeitschrift für Arbeitswissenschaft [ISSN:] 2366-4681 [Volume:] 76 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2021 [Pages:] 1-9
Verlag: 
Springer, Berlin, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Eine langanhaltende hohe Arbeitsintensität kann eine gesundheitsgefährdende Belastung für Beschäftigte darstellen. Für eine angemessene Gestaltung der Arbeit sind Kenntnisse von Determinanten dauerhaft erhöhter Arbeitsintensität von zentraler Bedeutung. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, welche empirischen Grundlagen zur Verfügung stehen, um die Verbreitung hoher Arbeitsintensität in Deutschland zu beschreiben und insbesondere potenzielle Determinanten zu identifizieren. Hierfür wurden sechs Erwerbstätigenbefragungen systematisch analysiert. Es konnten insgesamt 662 Fragebogenitems zum Thema "Arbeitsintensität und ihre Determinanten" identifiziert und anhand von 11 Hauptkategorien – sechs Kategorien für Arbeitsintensität und fünf für Determinanten – und mehr als 65 Unterkategorien klassifiziert werden. Trotz empirischer Lücken zeigt sich damit, dass in Deutschland eine breite Datenbasis zur Analyse des Themas Arbeitsintensität und deren Determinanten zur Verfügung steht. In zukünftigen Erhebungen sollten auch Informationen zur Leistungspolitik, wie Kundenorientierung oder auch Dienstreisen, Zielvereinbarungen, dem Maß der Ergebnisorientierung und auch Eigenverantwortung als mögliche Determinanten von Arbeitsintensität erhoben werden. Ebenfalls sollte die ausführliche Erhebung von betrieblichen Rahmenbedingungen, wie die Unternehmensform oder auch existierende Personalengpässe stärker mitbedacht werden. Praktische Relevanz: Die vorliegende Studie verdeutlicht, welche Datenbasis in Deutschland vorhanden ist, um Determinanten von Arbeitsintensität zu beleuchten und somit auch Gestaltungspotentiale für eine angemessene Arbeitsintensität zu identifizieren.
Schlagwörter: 
Arbeitsanforderung
Arbeitsbelastungen
Arbeitsgestaltung
Gesundheit
Erwerbstätigenbefragungen
Work requirements
Workload
Work design
Health
Employment surveys
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.