Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/287354 
Titel (übersetzt): 
Ludwig Erhards model of a social market economy
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] List Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik [ISSN:] 2364-3943 [Volume:] 47 [Issue:] 1 [Publisher:] Springer [Place:] Berlin, Heidelberg [Year:] 2021 [Pages:] 31-60
Verlag: 
Springer, Berlin, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Der Beitrag beschreibt die Wirtschaftsordnung der Sozialen Marktwirtschaft nach Ludwig Erhard und geht den historischen und wirtschaftsphilosophischen Wurzeln dieser Konzeption nach. Es wird gezeigt, dass Erhards Modell bis zum Ende der 1950er-Jahre systematisch realisiert werden konnte. Gegenwärtig ist die Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik stark durch interventionistische und wohlfahrtsstaatliche Elemente geprägt, die mit Erhards Konzeption unvereinbar sind.
Schlagwörter: 
Wirtschaftsordnung
Soziale Marktwirtschaft
Sozialstaat
Liberalismus
Economic order
Social market economy
Welfare state
Liberalism
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.