Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/275818 
Erscheinungsjahr: 
2023
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 103 [Issue:] 7 [Year:] 2023 [Pages:] 491-499
Verlag: 
Sciendo, Warsaw
Zusammenfassung: 
Hunger, Kriege, Erderwärmung - eng miteinander verknüpfte Zustände und Risiken - sinddie Geißeln der Menschheit, besonders in den davon stark betroffenen Regionen im GlobalenSüden. Daher verbrieft die Weltgemeinschaft in den Entwicklungszielen der VereintenNationen (Sustainable Development Goals, SDG) die Abwendung kriegerischer Konflikte,die Reduktion klimabedingter Risiken und die Bekämpfung von Hunger und Armut alsdrängendste Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Hunger, war and climate change exist in a vicious cycle, and those who will be most affected by the consequences are peopleliving in the Global South. That is why the United Nations sustainable development goals (SGDs) recognise that preventing armed con-flict, mitigating climate change and combating hunger and poverty are the most urgent challenges facing the world today.
JEL: 
Q02
Q17
Q13
Q18
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.