Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/261470 
Erscheinungsjahr: 
2022
Schriftenreihe/Nr.: 
Wissenschaftliche Diskussionspapiere No. 238
Verlag: 
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Zusammenfassung: 
Die Qualifizierung und Professionalisierung des Berufsbildungspersonals stellen für qualitäts- und inklusionsorientierte Berufliche Bildung behinderter Menschen eine entscheidende Stellschraube dar. Mit der Fortbildungsordnung "Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung" liegt ein entsprechendes personenzentriertes, kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil vor, das nach übereinstimmenden Einschätzungen den vielfältigen Anforderungen in der Praxis entspricht. Dieses Wissenschaftliche Diskussionspapier stellt Ergebnisse einer explorativen Untersuchung zur Umsetzung und Akzeptanz des Ordnungsmittels und aus diesen Ergebnissen abgeleitete Empfehlungen vor. Die Empfehlungen skizzieren die Potenziale und Chancen des Fortbildungsprofils und präsentieren den Stakeholdern in Politik und Praxis Ansatzpunkte, deren Wirksamkeit zu entfalten und entsprechende Hemmnisse abzubauen.
Schlagwörter: 
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Bonn
Wissenschaftliche Diskussionspapiere
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
ISBN: 
978-3-96208-325-0
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-nc-nd Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
3.03 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.