SWP-Aktuell, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)

ISSN: 2747-5018

Das Logo der Sammlung

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 181 bis 200 von 1741
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2022Neue Entwicklungen in der Governance globaler Migration: Nachlese zum ersten International Migration Review ForumKoch, Anne
2022Der östliche Mittelmeerraum im Fokus der europäischen Energiewende: Über tiefsitzende Rivalitäten und neue Möglichkeiten der Kooperation zwischen Griechenland, der Türkei und ZypernRau, Moritz; Seufert, Günter; Westphal, Kirsten
2022"Summit of the future" - Deutschland im Co-lead für die Vereinten Nationen: Der UN-Zukunftsgipfel 2024 als Chance und HerausforderungBeisheim, Marianne; Weinlich, Silke
2022Ukraine im NATO-Russland-Spannungsfeld: Sicherheitsvereinbarungen und Rüstungskontrolle müssen wiederbelebt werdenRichter, Wolfgang
2022Friedensverhandlungen im Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Mission impossibleFischer, Sabine
2022Krisenbehaftete Transition im Tschad: Die Risiken dynastischer MachtsicherungLacher, Wolfram
2022Die Rolle von Nuklearwaffen in Russlands strategischer Abschreckung: Implikationen für die europäische Sicherheit und die nukleare RüstungskontrolleWachs, Lydia
2022Kollektive Gegenmachtbildung: US-Chinapolitik unter Präsident BidenRudolf, Peter
2022Die Nato nach dem Gipfel von Madrid: Norderweiterung, neues Strategisches Konzept und militärische NeuaufstellungMajor, Claudia; Swistek, Göran
2022Terror gegen die Taliban: Der Islamische Staat zeigt in Afghanistan neue StärkeSteinberg, Guido; Albrecht, Aljoscha
2022Die Ukraine unter Präsident Selenskyj: Entwicklung hin zum "populistischen Autoritarismus"?Härtel, André
2022Zeitenwende in der EU-Handelspolitik: Chancen der Diversifizierung im Indo-PazifikHilpert, Hanns Günther
2022Richtungswechsel in Südkorea: Innen- und außenpolitische Implikationen der PräsidentschaftswahlenBallbach, Eric J.
2022Einreisebeschränkungen für russische Staatsbürger: Optionen für eine rechtmäßige und koordinierte Regelung in der Schengen-ZoneBossong, Raphael
2022Russlands nukleare Drohgebärden im Krieg gegen die Ukraine: Folgen für die internationale Ordnung, die Nato und DeutschlandHorovitz, Liviu; Wachs, Lydia
2022Die Bilateralisierung der britischen Außenpolitik: Stand und Folgen für Deutschland und die EU nach einem Jahr BrexitMintel, Julina; von Ondarza, Nicolai
2022Mehr Indien wagen: Dreieckskooperation als nächster Schritt der strategischen PartnerschaftWagner, Christian; Lemke, Jana; Scholz, Tobias
2022Lulas Rückkehr an die Macht in Brasilien: Chancen deutscher Außenpolitik mit einem traditionellen PartnerMaihold, Günther
2022Mehr EU-Mehrheitsentscheidungen - aber wie? Rechtliche und politische Möglichkeiten zur Ausweitung des MehrheitsprinzipsMintel, Julina; von Ondarza, Nicolai
2022Regionale Kooperationsinitiativen im östlichen Teil von EU und Nato: Verbindungen schaffen, Einfluss gewinnen, Sicherheit verbessernLang, Kai-Olaf
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 181 bis 200 von 1741
Browsen
RePEc
Auch gelistet in RePEc / EconPapers