Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/240608 
Erscheinungsjahr: 
2021
Quellenangabe: 
[Journal:] Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning [ISSN:] 1869-4179 [Volume:] 79 [Issue:] 4 [Publisher:] oekom verlag [Place:] München [Year:] 2021 [Pages:] 351-365
Verlag: 
oekom verlag, München
Zusammenfassung: 
Die transdisziplinäre Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft wird im Reallaboransatz als Potenzial für die Erzeugung von Transformationswissen angesehen. Gleichzeitig gibt es offene Fragen bei der methodischen Umsetzung, denen in diesem Beitrag mit Erkenntnissen über experimentelle Formate des Erzählens begegnet wird. Am Beispiel des Forschungsprojekts INTERPART wird den Fragen nachgegangen, wie sich interkulturelle Räume der Partizipation in der Stadtentwicklung erweitern lassen und welche institutionellen Veränderungsprozesse dafür erforderlich sind. Zusätzlich involviert sind zwei wissenschaftliche Disziplinen - Raumplanung und Designforschung - und Praxisfelder. Eine zentrale Erkenntnis des Projekts ist, wie bewusst gestaltete Erzählsituationen die Ko-Produktion von transformativem Wissen fördern, indem sie Partizipation in der Forschung begünstigen und Stadtnutzer/‑innen als Expertinnen und Experten ihres Alltags in die Ko-Forschung einbinden. Die Ergebnisse stellen somit einen Beitrag zum aktuellen Diskurs um partizipative Forschung und Ko-Produktion von Wissen im Kontext methodischer Ausdifferenzierung von Reallaboransätzen dar.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The transdisciplinary intersection between science and society in the real-world-laboratory approach is seen as a potential for generating transformational knowledge. At the same time, there are open questions in the methodological implementation, which are addressed in this paper by insights on experimental formats of storytelling. Using the example of the research project INTERPART, this paper explores the questions how intercultural spaces of participation in urban development can be expanded and what changes in institutional processes are required to achieve this. The paper involves two academic disciplines - spatial planning and design research - and fields of practice. Central findings include how deliberately designed narrative situations promote the co-production of transformative knowledge by encouraging participation in research and engaging citizens as experts of everyday life in co-research. The paper thus contributes to the current discourse on participatory research and co-production of knowledge in the context of methodological differentiation of real-world laboratory approaches.
Schlagwörter: 
Transdisziplinarität
Ko-Produktion
Narrative Forschung
Designforschung
Partizipation
Stadtentwicklung
Wiesbaden-Biebrich
Berlin-Moabit
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by Logo
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
865.12 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.