Zusammenfassung:
Untersucht werden die Bildungswege für Unternehmer in Klein- und Mittelbetrieben in Deutschland und den Niederlanden. Nach einer Betrachtung der Klein- und Mittelbetriebe in der Bundesrepublik wird ein Vergleich mit der Situation der niederländischen Betriebe angestellt. Anschliessend wird ein Überblick über die Ausbildungssysteme beider Länder gegeben, um dann vor allem die Inhalte der Ausbildungsgänge, die zum Unternehmertum im Klein- und Mittelbetrieb führen, zu analysieren und zu vergleichen. In einem gesonderten Kapitel werden Unterschiede der Ausbildungsinhalte von drei Berufen, dem Elektroinstallateur, dem Maurer und dem Einzelhändler skizziert. Der Unterschied zwischen Deutschland und den Niederlanden liegt für die untersuchten Berufe speziell in der Reihenfolge, in der die Lehrthemen angeboten werden, und dem Zeitpunkt, zu dem "Unternehmerfähigkeiten" erlernt werden. (BIBB)