IU Discussion Papers – Sozialwissenschaften, IU Internationale Hochschule

ISSN: 2750-0675

Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 21 bis 35 von 35
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2021Klimawandel und Soziale ArbeitWassermann, Dirk
2021Supervision in Gruppen in der Sozialen Arbeit: Gruppensupervision als Methode zwischen Nähe und DistanzWambach-Schulz, Marita Katharina
2021Zum Stand der Radikalisierungsprävention im Phänomenbereich des IslamismusKart, Mehmet; Stein, Margit; von Lautz, Yannick; Bösing, Eike; Zimmer, Veronika; Rother, Petra; Ayyildizt, Caner
2021Überlegungen zur theoretischen und praktischen Stärkung der Widerständigkeit von Sozialer Arbeit gegen die Therapeutisierung des SozialenFriele, Boris
2021Schwierigkeiten in Zoom-Lehrveranstaltungen: Beobachtungen, Erklärungsansätze und LösungsvorschlägeRobering, Nicole
2021Der islamische Religionsunterricht als Mittel der RadikalisierungspräventionStein, Margit; Zimmer, Veronika; Kart, Mehmet; Rother, Petra; von Lautz, Yannick; Bösing, Eike; Ayyildiz, Caner
2021Mediation und Künstliche IntelligenzWambach-Schulz, Marita Katharina
2021Staat versus Querdenker: Eine sozial- und kommunikationspsychologische Betrachtung der Coronavirus-PandemieGolindano Acevedo, Ramona; Pitters, Julia
2021Qualitativ forschen während der Covid-19 Pandemie: Herausforderungen und Chancen der virtuellen Hochschullehre im dualen Studium der Sozialen ArbeitHinßen, Franziska; Küppers, Michaela; Rieke, Franziska; Preissing, Sonja
2020Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Handlungsfelder der sozialen Arbeit in der Lebensspanne: Perspektiven aus Forschung und LehreNakao, Christiane; Preissing, Sonja; Sen, Katrin; van Essen, Fabian
2020Soziale Arbeit in der Corona-Pandemie: Zwischen Überforderung und Marginalisierung. Empirische Trends und professionstheoretische Analysen zur Arbeitssituation im LockdownMeyer, Nikolaus; Buschle, Christina
2020Ideologieübergreifende Radikalisierung als sozialstrukturelles Problem. Überlegungen zur Trennschärfe von Begriffen und interdisziplinären Aufgaben der RadikalisierungsforschungBongartz, Bärbel
2020Nichts ist unmöglich - Corona! Wirtschaftspsychologische Erklärungen zu den Anfängen der Corona-KrisePitters, Julia
2020Qualitativ empirische Methoden in den Berufsfeldern der Sozialen Arbeit: Am Beispiel der individuellen Hilfeplanung des Landschaftsverbands RheinlandSchomers, Bärbel
2020Übergänge in Lebensbiografien und eine (sozial-)pädagogische PerspektivierungYıldız, Safiye
Publikationen (sortiert nach Titel in absteigender Richtung): 21 bis 35 von 35
Browsen
RePEc
Auch gelistet in RePEc / EconPapers