Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/196918 
Erscheinungsjahr: 
2019
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik No. 4/2019
Verlag: 
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik, Münster
Zusammenfassung: 
In diesem Beitrag wird untersucht, ob Vorstandsabfindungen von börsennotierten Unternehmen durch die Empfehlung 4.2.3 Abs. 4 Satz 1 des Deutschen Corporate Governance Kodex in ihrer Höhe begrenzt werden. Die Analyse umfangreicher empirischer Daten zu Entsprechenserklärungen aller CDAX-Unternehmen und tatsächlichen Abfindungshöhen vorzeitig ausgeschiedener Vorstandsmitglieder von DAX-Unternehmen in den Jahren 2010 bis 2014 zeigt, dass die empfohlenen Obergrenzen trotz anderslautender Entsprechenserklärungen mehrheitlich überschritten wurden. Mithilfe institutionenökonomischer, rechtswissenschaftlicher und soziologischer Ansätze wird theoretisch erklärt, warum das Comply-or-Explain-Prinzip des § 161 AktG, das der Konzeption der Empfehlungen des DCGK zugrunde liegt, bei der untersuchten Empfehlung versagt. Auf dieser Basis wird eine Gestaltungsempfehlung für die Praxis abgeleitet, welche der Empfehlung zu einer stärkeren Wirkung verhelfen kann.
Zusammenfassung (übersetzt): 
This study examines whether the severance payments for members of the management board are restricted by the recommendation 4.2.3 para 4 sentence 1 of the German Corporate Governance Code. The analysis of extensive data regarding the declarations of conformity of all companies listed in the C-DAX as well as the actual severance payments paid to members of the management board of companies listed in the DAX between 2010 and 2014 shows that in most cases the recommended cap was exceeded despite the declarations of conformity. Institutional economics, law and sociology help to explain the failure of the comply-or-explainprinciple of § 161 AktG, underlying the concept of the German Corporate Governance Code. On this basis a proposal is deduced how to redesign the recommendation with a much stronger impact.
JEL: 
D71
D86
G34
G38
J33
J63
K12
K31
M12
M52
M55
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
434.44 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.