Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/165316 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2013
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 66 [Issue:] 16 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2013 [Pages:] 47-49
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
Kartographische Darstellungen bilden im Wesentlichen die Welt schematisch ab. Eine noch relativ neue Form der Karten sind sogenannte Kartenanamorphoten, die Karteneinheiten in Abhängigkeit von einer ausgewählten Variablen darstellen und dadurch mehr oder weniger verzerrt abbilden. Der Beitrag beschreibt am Beispiel der Windenergie, die weiterhin am stärksten wachsende Sparte erneuerbarer Energien, anhand weltweiter Windfarmen und der installierten Kapazität die Anwendung dieser Kartendarstellung.
Schlagwörter: 
Klima
Windenergie
Windenergieanlage
Regenerative Energie
Offshore-Industrie
Umweltpolitik
Energieversorgung
Welt
JEL: 
Q20
Q42
Q48
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.