Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/165286 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2013
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 66 [Issue:] 12 [Publisher:] ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2013 [Pages:] 16-22
Verlag: 
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Zusammenfassung: 
In seinem Kommentar diskutiert Stefan Fuchs, Institut für Demografie, Allgemeinwohl und Familie (IDAF) e.V., Sankt Augustin, die Programmatik der »nachhaltigen Familienpolitik« und den Paradigmenwechsel zum Leitbild vollzeitiger oder zumindest »vollzeitnaher« Erwerbstätigkeit von Müttern. Insbesondere geht er auf die Frage nach der Korrelation von Frauenerwerbsquoten und Geburtenrate ein.
Schlagwörter: 
Familienpolitik
Erwerbstätigkeit
Bevölkerungsstatistik
Arbeitsmarktstatistik
Geburtenrate
Weibliche Arbeitskräfte
Europa
JEL: 
J13
J21
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.