Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/146148 
Erscheinungsjahr: 
2016
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Discussion Paper No. 8/2016
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Research on welfare participation often shows significant differences between immigrants and natives that are often attributed to immigrants' higher risk of welfare dependence. We study whether immigrants in Germany also differ from their German counterparts in their take-up behavior conditional on being eligible for welfare benefits. The empirical approach intends (i) to determine eligibility for welfare benefits for a representative sample of the whole population of Germany using a microsimulation model (IAB-STSM) based on data from the German Socio-Economic Panel (GSOEP) and then (ii) to estimate probit models of observed welfare benefit take-up for the sample of eligible households. Our simulation results show that non take-up rates do not differ significantly between several groups of immigrants and natives. Additionally, the probit estimations do not reveal a significant effect of being a migrant on the probability to take up entitlements. Hence, our findings suggest that after controlling for observed and unobserved household characteristics immigrants are not more prone to take up welfare benefits.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Eine Vielzahl von Studien kommt zum Ergebnis, dass Migranten anteilig deutlich häufiger Sozialleistungen beziehen als Einheimische, was häufig damit erklärt wird, dass Einwanderer ein höheres Risiko aufweisen, bedürftig zu sein. Wir untersuchen in diesem Papier, ob Migranten und Einheimische, die einen grundsätzlichen Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung aufweisen, diesen Anspruch in unterschiedlichem Maße realisieren. Unser empirischer Ansatz besteht darin, (i) den Anspruch auf Leistungen der Grundsicherung mit Hilfe eines Mikrosimulationsmodells (IAB-STSM) zu simulieren. Datenbasis des Modells ist das Sozio-oekonomische Panel (SOEP). Auf der Anspruchssimulation aufbauend, (ii) schätzen wir Probit-Modelle des beobachteten Leistungsbezugs für die Gruppe der als anspruchsberechtigt simulierten Haushalte. Unsere Simulationsergebnisse zeigen, dass sich die Quoten der Nicht-Inanspruchnahme nicht signifikant zwischen Migranten und Einheimischen unterscheiden. Darüber hinaus ist das Ergebnis unserer Probit-Modelle, dass auch unter Kontrolle beobachteter und unbeobachteter Haushaltscharakteristika kein Unterschied im Inanspruchnahmeverhalten zwischen Migranten und Einheimischen beobachtet werden kann.
Schlagwörter: 
Social assistance
Microsimulation
Non-Take-Up
JEL: 
I38
H31
C15
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
514.67 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.