Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/110588 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2015
Schriftenreihe/Nr.: 
CAWM Discussion Paper No. 82
Verlag: 
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Centrum für Angewandte Wirtschaftsforschung (CAWM), Münster
Zusammenfassung: 
Die innerstädtische Wohnstandortwahl einkommensschwacher und einkommensstarker Haushalte wird häufig mit dem monozentrischen Stadtmodell erklärt. Laut Modellbedingung muss die Einkommenselastizität der Wohnflächennachfrage größer sein als die Einkommenselastizität der Pendelkosten, damit die Armen im Stadtzentrum und die Reichen in den Vororten wohnen. Empirische Studien aus verschiedenen Ländern zeigen jedoch, dass diese Prämisse in der Realität kaum erfüllt wird. Um dieses Dilemma zu beheben, führen LeRoy und Sonstelie (1983) unterschiedliche Transporttechnologien für beide Einkommensgruppen ein. Wie in den USA (Glaeser et al. 2008a) lässt sich empirisch zeigen, dass die genutzten Transportmittel auch in Deutschland eine entscheidende Rolle bei der innerstädtischen Standortwahl armer und reicher Haushalte einnehmen. So leben einkommensschwache Haushalte aufgrund des ausgebauten öffentlichen Personennahverkehrs eher in den Stadtzentren und einkommensstarke Haushalte überwiegend in den - mit dem Automobil erreichbaren - Vororten.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The inner city residential location choice of poor and rich households is often explained by the monocentric city model. If the poor live in the city center and the rich in the suburbs, the income elasticity of demand for living space is higher than the income elasticity of commuting costs. Empirical studies show that this assumption is rarely met in reality. To resolve this dilemma, LeRoy and Sonstelie (1983) introduce different transport technologies for both income groups. As in the U.S. (Glaeser et al. 2008a) it can be empirically shown that transportation modes play a crucial role in the urban sorting of poor and rich households in German cities. Poor households prefer city centers with a good public transport system and rich households tend to live in suburbs and commute by car.
Schlagwörter: 
Segregation
Residential location choice
Monocentric city model
JEL: 
R23
R40
O18
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
658.55 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.