Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/108844 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2015
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Discussion Paper No. 10/2015
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
From the mid-1980s until 2005 the German labour market was characterised by continuous deregulation. In the period of an improving German labour market, the German governments have since imposed measures to re-regulate the labour market in order to strengthen employees' rights. At the same time one can observe a tendency towards atypical forms of employment and an increase in low-wage employment. Two closely interrelated questions arise: What role did deregulation play with respect to the overall improvement of the German labour market and shifts in the employment structure? How could re-regulation impact labour market performance and employment structure in the future? The paper presents evidence that institutional reforms were an important driver of the improvement of the German labour market as well as of changes in the employment structure but definitely not the only one. This result suggests that with regard to the potential effects of recent re-regulation neither concerns about severe job losses nor hopes for a much better quality of jobs should be overestimated.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Der Zeitraum von Mitte der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts bis zum Ende der ersten Dekade des neuen Jahrtausends war durch eine fortwährende Deregulierung des Arbeitsrechts gekennzeichnet. Die aktuelle, wie auch die vorhergehende Bundesregierung leiteten zuletzt eine Re-Regulierung ein, die auf eine Stärkung von Arbeitnehmerrechten zielt. Dies geschah vor dem Hintergrund einer sich in der letzten Dekade deutlich verbessernden Arbeitsmarktlage. Gleichzeitig gewannen aber auch sogenannte "atypische Erwerbsformen" und Niedriglohnbeschäftigung an Bedeutung. Damit stellen sich zwei Fragen, die eng zusammenhängen: Welche Rolle spielte die Deregulierung des Arbeitsrechts mit Blick auf die Verbesserung der Arbeitsmarktlage und die veränderte Struktur der Beschäftigung? Wie könnte sich die gerade vollziehende Re-Regulierung in den beiden genannten Dimensionen auswirken? Das Papier liefert Hinweise, dass Deregulierung ein wichtiger, aber sicher nicht der einzige Treiber für Verbesserungen am Arbeitsmarkt und Umschichtungen in der Beschäftigung war. Das Ergebnis legt damit nahe, dass weder die mit einer Re-Regulierung verbundene Befürchtung von Jobverlusten noch die damit im Zusammenhang stehenden Hoffnungen in Richtung einer höheren Qualität der Beschäftigung überschätzt werden dürfen.
Schlagwörter: 
deregulation
labour law
non-standard jobs
law and economics
labour contracts
JEL: 
J31
J41
J88
K31
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
236.59 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.